Vor 100 Jahren hat sich die Nationalversammlung in Weimar das erste Mal versammelt. Die Republik gab es zwar nicht sehr lange, doch sie hat die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis heute geprägt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/100-jahre-weimarer-republik

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 06.02.2019100 Jahre Weimarer Republik - "Nicht an der Verfassung gescheitert"
-
Folge vom 06.02.2019Staatliches Tierwohllabel - Saustark oder Schweinerei?Mindestens 20 Prozent mehr Platz für die Schweine, längere Säugephasen und keine betäubungslose Ferkelkastration. Das sind einige Kriterien, die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in einem einheitlichen, staatlichen Tierwohllabel für Schweinefleisch vorsieht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/staatliches-tierwohllabel
-
Folge vom 05.02.2019Frag den Staat | Wirbt Kraftfahrt-Bundesamt für Umtauschprämie? - Eine "einseitige Werbeaussage"Ein Brief vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) an Dieselbesitzer wird kritisiert, für BMW, VW und Daimler zu werben. Frag den Staat hat sich die interne Kommunikation dazu angeschaut. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-wirbt-kraftfahrt-bundesamt-fuer-umtauschpraemie
-
Folge vom 04.02.2019Vorschlag zur Grundrente - Ein echtes Heilsversprechen?Der Arbeitsminister Hubertus Heil hat einen Vorschlag zur Rentenreform gemacht. Die Grundrente soll mindestens 900 Euro im Monat garantieren. Das Konzept wird aber von vielen Seiten kritisiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/grundrente