Weniger Autos und Parkplätze. Dafür mehr Fahrradwege und öffentlicher Nahverkehr. In München will man vermehrt auf umweltfreundliche Mobilitätsformen setzen. Das hat der Stadtrat im „Mobilitätsplan für München“ beschlossen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mobilitaetsplan-fuer-muenchen

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 14.02.2019Mobilitätsplan für München - Grüner wird's nicht von allein
-
Folge vom 14.02.2019Kompromiss zur Urheberrechtsreform der EU - Faire Vergütung statt freiem Internet?Die EU hat sich auf einen Kompromiss für die neue Urheberrechtsreform geeinigt: Wie sieht der aus und was haben Upload-Filter damit zu tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/kompromiss-zur-urheberrechtsreform-der-eu
-
Folge vom 14.02.2019Forschungsquartett | Europa erforschen - Von Krisen und ChancenIn Europa geht es zu, wie in jeder ganz normalen Beziehung: mal streitet man sich, dann versöhnt man sich. Und am Ende steht meistens ein Kompromiss. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/forschungsquartett-europa-erforschen
-
Folge vom 13.02.2019Volksbegehren zur Artenvielfalt - Politisch mitmischenMehr als eine Million Menschen haben in Bayern für die Artenvielfalt unterschrieben. Wie geht es jetzt weiter? Und sind Volksbegehren ein geeignetes Mittel, um sich politisch einzumischen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/volksbegehren-zur-artenvielfalt