Tausende von Jahren sollte das Atommüll-Lager in Asse sicher sein. 40 Jahre später dringt Wasser in den Schacht, die Anlage droht einzustürzen. Aber wohin mit dem radioaktiven Abfall, der dort gelagert ist?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/versuchsendlager-asse-ii

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 12.02.2019Atommüll-Lager Asse II - Wenn das Endlager absäuft
-
Folge vom 12.02.2019Frag den Staat | Lobbyarbeit gegen Transparenzregister - Nicht drin, was draufstehtSeit 2017 müssen sich Eigentümer von Unternehmen in ein zentrales „Transparenzregister“ eintragen. Das sollte Geldwäsche und Steuerhinterziehung erschweren. Doch wirklich transparent ist das Register laut Arne Semsrott von Frag den Staat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-lobbyarbeit-gegen-transparenzregister
-
Folge vom 12.02.2019Mission Energiewende | Zero Waste Küche - Altes Brot ist gutes Brot!„Zero Waste Küche“ heißt das dritte Buch von Sophia Hoffmann, mit dem sie der enormen Lebensmittelverschwendung in Deutschland etwas entgegensetzen möchte. Darin zeigt sie, wie wertvoll unsere Lebensmittel sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-zero-waste-kueche
-
Folge vom 11.02.2019Raus aus der Filterblase | Klimawandel - Kapitalismus als Klimaretter?Die Mission ist klar: den Klimawandel aufhalten. Und das Ziel steht auch fest: die Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter begrenzen. Aber mit welchen Maßnahmen? Und in welchem Wirtschaftssystem? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/raus-aus-der-filterblase-klimawandel