Die deutsche Rentenversicherung zahlt Rente an 18 mutmaßliche Mitglieder der Waffen-SS. Einige Politiker aus dem belgischen Parlament fordern die Einstellung der Zahlungen. Die Bundesregierung dementiert die NS-Vergangenheit der Zahlungsempfänger.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/deutsche-rente-fuer-waffen-ss
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 21.02.2019Deutsche Rente für Waffen-SS? - Altersvorsorge für Kollaborateure
-
Folge vom 20.02.2019Was bringt der Digitalpakt? - Viel Geld für die Schule der ZukunftBund und Länder stehen vor einer Einigung im Vermittlungsausschuss. Fünf Milliarden Euro sollen mit dem Digitalpakt in die Schulen fließen. Was das bringt, erklärt uns Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/was-bringt-der-digitalpakt
-
Folge vom 19.02.2019Paritätsgesetz auch auf Bundesebene? - Der lange Weg zu den 50 ProzentVor 100 Jahren hat Marie Juchacz als erste Frau im Reichstag eine Rede gehalten. Heute, hundert Jahre später, sind trotzdem nur 31 Prozent der Abgeordneten im Bundestag Frauen. Deshalb diskutieren Politikerinnen und Politiker über ein bundesweites Paritätsgesetz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/paritaetsgesetz
-
Folge vom 19.02.2019Frag den Staat | Transparenz beim Abitur - Klausuren für alle!Viele Bundesländer veröffentlichen keine Altklausuren aus dem Abitur der vergangenen Jahre. Frag den Staat möchte das mit einer neuen Initiative ändern. Über die Idee und die Ziele. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-frag-sie-abi