Michael Cohen sagt vor dem US-amerikanischen Kongress aus. Die Bundesregierung zahlt für die Rückkehr hunderter Syrer. Und: Vollzieht Theresa May eine Kehrtwende im Brexit? Das sind die Themen der Woche.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-cohen-brexit-syrien-rueckfuehrung

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 01.03.2019Wochenrückblick | Cohen, Brexit, Syrien-Rückführung - Was haben wir gelernt?
-
Folge vom 01.03.2019Blätter-Podcast | Fridays for Future, Kohleausstieg, Spanien und Kriege - "Es geht uns alle an"Wie hart Gegner gegen junge Klimaaktivisten vorgehen, warum der Bericht der Kohlekommission nicht reicht, wie es mit Spaniens Regierung weitergeht und die Rolle Deutschlands in Zeiten von neuen Stellvertreterkriegen – das besprechen wir im Blätter-Podcast. 00:00:00 Heftvorstellung und Gespräch über „Fridays for Future“ 00:11:56 Interview über Bericht der Kohlekommission 00:21:49 Interview über aktuelle politische Situation in Spanien 00:31:16 Interview über neue Stellvertreterkriege >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-fridays-for-future-kohleausstieg-spanien-und-kriege
-
Folge vom 28.02.2019Treffen zwischen Trump und Kim gescheitert - "Für die Annäherung ist das eine Katastrophe"US-Präsident Trump hat das Gipfeltreffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong-Un vorzeitig abgebrochen. Was bedeutet das für die koreanische Annäherung? Ist ein Friedensvertrag zwischen Nord- und Südkorea damit vom Tisch? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/gipfeltreffen-usa-nordkorea
-
Folge vom 27.02.2019Mohammed Dschawad Sarif: Irans Außenminister bleibt im Amt - Rücktritt ausgeschlossenDer iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif bleibt vorerst im Amt. Präsident Hassan Rohani hat das Rücktrittsgesuch des Ministers abgelehnt. Was steckt dahinter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/iranischer-aussenminister-zarif-bleibt-im-amt