Seit einigen Monaten finden in mehreren Balkan-Ländern regelmäßig Proteste statt. Die Anlässe dafür sind in den Ländern verschieden. Gemeinsam ist ihnen aber ihre Kritik an ihren korrupten und autoritären Machthabern. Gibt es ein Frühlingserwachen auf dem Balkan?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/demonstrationen-auf-dem-balkan

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 19.03.2019Demonstrationen auf dem Balkan - #BalkanSpring?
-
Folge vom 15.03.2019Wochenrückblick | Brexit, „Bloody Sunday“, UN-Umweltbericht - Was haben wir gelernt?Abstimmungsmarathon in Großbritannien, juristische Aufarbeitung des „Bloody Sunday“ in Nordirland und drei alarmierende Umweltstudien. Christian Fahrenbach ordnet drei wichtige Themen der Woche ein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-brexit-bloody-sunday-un-umweltbericht
-
Folge vom 14.03.2019Verfassungsschutz und rechte Netzwerke - "Anfang einer Aufklärung"Ein jetziger Mitarbeiter des Verfassungsschutzes ist vorher im Vorstand bei „Uniter“ gewesen. Einem Verein, der auch in Zusammenhang mit Untergrundnetzwerken bei der Bundeswehr bekannt geworden ist. Wir sprechen mit taz-Reporterin Christina Schmidt über ihre Recherche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/verfassungsschutz-und-rechte-netzwerke
-
Folge vom 13.03.2019Grundeinkommen in Italien - Was ist übrig vom Wahlversprechen?Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein Thema, das nicht nur in Deutschland kontrovers diskutiert wird. In Finnland gab es bereits einen ersten Feldversuch. Und auch in Italien will man sich daran versuchen, zumindest für Bedürftige. Seit dem 6. März können sie einen Antrag auf das sogenannte „reddito di cittadinanza“ stellen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/grundeinkommen-italien