Die umstrittene EU-Urheberrechtsreform ist durch. Dass sie auf den letzten Metern scheitert, ist höchst unwahrscheinlich. Trotz zahlreicher Proteste. War die Aufregung übertrieben?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/raus-aus-der-filterblase-ist-die-aufregung-ueber-artikel-13-uebertrieben

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 08.04.2019Raus aus der Filterblase | Ist die Aufregung über Artikel 13 übertrieben? - Kaum Gewinner
-
Folge vom 05.04.2019Wochenrückblick | da Vinci-Gemälde, lahmende Konjunktur, WHO-Studie - Was haben wir gelernt?Rätselraten um das teuerste Gemälde der Welt: Eine halbe Milliarde für einen da Vinci, und die Spur führt nach Saudi-Arabien. Außerdem: Die Wirtschaft wächst weniger und Frauen leben länger als Männer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-da-vinci-gemaelde-lahmende-konjunktur-who-studie
-
Folge vom 05.04.2019BAföG-Reform: Mehr Geld für Studierende - Mehr büffeln statt jobben?Der Bundestag debattiert über die geplante BAföG-Reform. Wird sie verabschiedet, bekommen Studierende in Zukunft mehr Geld. Doch deckt die geplante Erhöhung tatsächlich die Kosten der Studierenden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/bafoeg-reform-mehr-geld-fuer-studierende
-
Folge vom 01.04.2019Pro-europäische Präsidentin in der Slowakei gewählt - Europa statt EstablishmentDie liberale Anwältin Zuzana Čaputová hat die Präsidentenwahl in der Slowakei klar gewonnen. Ist sie ein Beispiel dafür, dass Unzufriedenheit nicht immer populistischen Parteien nutzen muss? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/pro-europaeische-praesidentin-slowakei-gewaehlt