Der Berliner Senat steht unter Druck. Obwohl im rot-rot-grünen Koalitionsvertrag versprochen, hat die Regierung bislang noch kein Transparenzgesetz verabschiedet. Eine Initiative setzt nun auf einen Volksentscheid.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-volksentscheid-transparenz-berlin

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 16.04.2019Frag den Staat | „Volksentscheid Transparenz“ in Berlin - Transparenz schafft Vertrauen
-
Folge vom 16.04.2019Europawahlen 2019 | Katarina Barley im Interview - "Wir wollen ein soziales Europa"„Europa ist die Antwort auf ganz viele Fragen“, sagt die Politikerin Katarina Barley. Sie ist die EU-Spitzenkandidatin der SPD. Wofür steht sie? Und was steht drin im Europa-Wahlprogramm der SPD? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/europawahlen-2019-katarina-barley
-
Folge vom 15.04.2019Europawahlen 2019 | Manfred Weber im Interview - "Es geht ums Ganze"Die EU steht vor großen Herausforderungen. Wir sprechen mit den Spitzenkandidaten der großen deutschen Parteien über ihr Europawahlprogramm. In dieser Folge mit Manfred Weber von der CDU und CSU. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/europawahlen-2019-manfred-weber
-
Folge vom 15.04.2019Europawahlen 2019 | Das Parlament und seine Bedeutung - Europa vor dem großen Wandel?Vom 23. bis 26. Mai sind Europawahlen. Dann sind die Bürgerinnen und Bürger in Europa dazu aufgerufen, an die Wahlurne zu gehen und neu über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments abzustimmen. Was bei den Wahlen passiert und warum sie so wichtig sind, erklären wir hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/europawahlen-2019-europa-vor-dem-grossen-wandel