In der Mai-Ausgabe der Blätter geht’s hauptsächlich um die EU. Denn die tritt in schlechter Verfassung vor ihre Wähler, wenn am 26. Mai ein neues Parlament gewählt wird. Dabei muss sich die EU gerade jetzt behaupten, in Zeiten globaler Aufrüstung. Neben diesen Thesen besprechen wir außerdem noch den afghanischen Machtkampf.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-europawahl-demokratie-in-eu-globale-ordnung-und-afghanistan

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 30.04.2019Blätter-Podcast | Europawahl, globale Ordnung und Afghanistan - Historische Entscheidungen
-
Folge vom 30.04.2019Frag den Staat | Umweltdaten: Verfassungsschutz muss Auskunft geben - Keine Sonderrechte mehr für Geheimdienst in BerlinDer Berliner Verfassungsschutz muss Auskunft zu seinen Umweltdaten geben. Das hat das Verwaltungsgericht der Hauptstadt entschieden. Bröckelt die rechtliche Sonderstellung der Behörde auch für andere Bereiche? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-umweltdaten-verfassungsschutz-muss-auskunft-geben
-
Folge vom 29.04.2019Spanien hat gewählt - Neues Parlament, alte ProblemeSpanien hat ein neues Parlament gewählt. Die spanischen Sozialdemokraten haben mit Abstand die meisten Stimmen geholt. Was kommt jetzt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/spanien-hat-gewaehlt
-
Folge vom 29.04.2019Polizeiverhöre mit Tonaufzeichnung - "Wir haben viel zu tun"Das Anti-Folter-Komitee des Europarats kritisiert die Situation bei Polizeivernehmungen in verschiedenen Ländern. Sie wünscht sich mehr Transparenz. Daher wären Audio-Aufzeichnungen eine sinnvolle Maßnahme. Auch in Deutschland stellen sich Behören und Polizeireviere darauf ein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/polizeiverhoere-mit-tonaufzeichnung