Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft muss künftig Umweltinformationen zum ehemaligen Braunkohlerevier in der Lausitz herausgeben. Das hat das Verwaltungsgericht in Cottbus nach einer Klage der „Open Knowledge Foundation“ entschieden. Was die Konsequenzen des Urteils sind, darüber sprechen wir mit Arne Semsrott.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-auskunftspflicht-im-braunkohlerevier

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 23.04.2019Frag den Staat | Auskunftspflicht im Braunkohlerevier - Der Präzedenzfall
-
Folge vom 19.04.2019Europawahlen 2019 | Wer will was? - Das fordern die SpitzenkandidatenVor den Europawahlen deutet sich an, dass die EU vor einem Wandel steht. Aber in welche Richtung steuert die Union? Wir tragen die wichtigsten Erkenntnisse aus Gesprächen mit den deutschen Spitzenkandidaten zusammen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/europawahlen-2019-wohin-steuert-die-eu
-
Folge vom 18.04.2019Europawahlen 2019 | Sven Giegold im Interview - "Ein entschiedenes Ja zu Europa"Sven Giegold sitzt für die Grünen im Europaparlament. Einen Monat vor den Europawahlen fasst er die Forderungen der Grünen zusammen: Umweltschutz, Europanähe und eine europäische Sozialunion. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/europawahlen-2019-sven-giegold
-
Folge vom 18.04.2019Europawahlen 2019 | Nicola Beer im Interview - "Wir wollen Europa grundlegend reformieren"Nicola Beer steht mit der FDP für ein liberaleres Europa. Dafür fordert die Partei mehr Wettbewerb, insbesondere für die Klimapolitik. Für unsere Serie zur Europawahl haben wir mit der Spitzenkandidatin der FDP gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/europawahlen-2019-nicola-beer