Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon ist zurückgetreten. Nun stehen Neuwahlen bevor: Wie unabhängig kann Schottland werden?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-schottland

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 13.03.2023Schottland: Ist die Unabhängigkeit vom Tisch?
-
Folge vom 09.03.2023Sind Politiker und Politikerinnen in den USA zu alt?Die USA könnten auf eine Gerontokratie zusteuern. Die mächtigen Politikerinnen und Politiker sind im Durchschnitt etwa 70 Jahre alt. Ist das zu alt? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-usa
-
Folge vom 07.03.2023Verschwindet Belarus bald?Ende Februar ist ein geheimes Kreml-Dokument zu einer Staatenunion aus Belarus und Russland aufgetaucht. Was bedeutet das für das europäische Land? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-belarus-2
-
Folge vom 07.03.2023Wie gelingt sozial gerechter Klimaschutz?Vor allem Frauen und Mädchen demonstrieren für mehr Klimaschutz und machen in sozialen Medien auf Umweltprobleme aufmerksam. Die Entscheidungen treffen aber andere. Wie können wir Frauen besser als treibende Kräfte einbinden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-frauen-in-der-klimabewegung