Schmutzkampagne, den politischen Gegner durch den Dreck ziehen, Desinformation: Alles bekannte Wahlkampfmittel, die sich unter dem Begriff „Negative Campaigning“ zusammenfassen lassen. Doch welche Folgen hat diese Form des Wahlkampfes?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-negative-campaigning

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 16.09.2021Negative Campaigning: Wahlkampf ohne Fakten?
-
Folge vom 14.09.2021Wie wichtig ist das Klima für die Wahl?Lieber regionales oder unverpacktes Gemüse? Was bringt es, wenn ich auf Flugreisen verzichte? Und wie können wir als Gesellschaft(en) die Klimakrise in den Griff kriegen? Menschen aus ganz Deutschland erzählen, wie sie zum Thema Klima so kurz vor den Wahlen stehen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-stimmungsbild-deutschland
-
Folge vom 13.09.2021Das Mobilitätsgesetz: Einheitlich in die Zukunft?Das deutsche Verkehrsrecht ist seit Jahrzehnten veraltet. Kann ein bundesweites Mobilitätsgesetz helfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/automobil-mobilitaetsgesetz
-
Folge vom 11.09.2021Wie hat sich unser Blick auf Terrorismus verändert?Am 11. September 2001 beginnt eine neue Zeit. Es ist die Zeit nach 9/11, es ist die Zeit nach dem bis heute folgenschwersten Terroranschlag in der US-Geschichte. Wie hat sich unser Verständnis von Terror über die Zeit verändert? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-9-11-11-september-2001-terroranschlag