Am 26. September ist Bundestagswahl. Wir haben uns Wahl-O-Mat und Co. angeschaut und fragen: Welchen Einfluss haben Wahlhilfeprogramme auf die Entscheidungen der Wählerinnen und Wähler?
Werbepartner dieser Episode ist die Stadt Memmingen. Einfach dem Link folgen, „Zurück zum Thema” als Code eingeben und die Teilnahme an einer Stadtführung kostenlos erhalten: https://www.tourismus-memmingen.de/podcast-gutscheinaktion.html?pk_campaign=zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wahl-o-mat-co-wahlhilfen-im-ueberblick

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 02.09.2021Generation Wahl-O-Mat: Was soll ich wählen?
-
Folge vom 01.09.2021Wie weit darf der Arbeitskampf der GDL gehen?Viele Menschen, die am Wochenende mit der Bahn verreisen wollten, werden die Augen verdreht haben: Die Lokführer streiken wieder. Welche Forderungen hat die Gewerkschaft und warum reicht ihr das Gegenangebot der Deutschen Bahn nicht aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-streik-bei-der-bahn
-
Folge vom 31.08.2021Welche Lehren gibt es aus Afghanistan?Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan ist nach 20 Jahren in großem Chaos und mit vielen Opfern geendet. Gleichzeitig läuft in Mali der derzeit größte Einsatz der Bundeswehr. Kann man aus der Erfahrung in Afghanistan lernen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundeswehreinsatz-in-mali
-
Folge vom 31.08.2021Bundestagswahl 2021In gut vier Wochen ist Bundestagswahl. Der Klimaschutz ist das bestimmende Thema im Wahlkampf. In den nächsten Folgen von Mission Energiewende fragen wir uns: Wo steht Deutschland in Sachen Klimaschutz vor der Wahl? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-bundestagswahl-2021-klimawahl