Der ultrakonservative Ebrahim Raisi wurde am Freitag zum neuen Präsidenten des Iran gewählt. Doch was bedeutet das Wahlergebnis für die Bevölkerung? Und welche Auswirkungen hat die Präsidentschaftswahl auf die politische Zukunft des Landes?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-praesidentschaftswahl

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 21.06.2021Welche Rolle spielt die Wahl für den Iran?
-
Folge vom 16.06.2021Babyboom: Wie steht’s um Entbindungen in Deutschland?Deutschland steht ein Babyboom bevor. Bereits im März hat es so viele Babys gegeben wie seit 20 Jahren nicht. In vielen Regionen fehlen aber Hebammen und Kreißsäle. Warum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-geburten
-
Folge vom 15.06.2021Nahostkonflikt: Was bringt Israels neue Regierung?Insgesamt acht Parteien bilden in Israel die neue Koalition, die Benjamin Netanjahu abgelöst hat. Kann das gut gehen? Und was bedeutet das für den Nahostkonflikt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-nahostkonflikt
-
Folge vom 10.06.2021Was bedeutet das Versöhnungsabkommen für die Herero und Nama?Deutschland erkennt die kolonialen Verbrechen in Namibia als Völkermord an und plant Unterstützungszahlungen. Doch was bedeuten die Zahlungen für die betroffenen Volksgruppen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-voelkermord