Bei einer missglückten Protestaktion hat ein Greenpeace-Aktivist mehrere Menschen verletzt. Aus diesem Anlass fragen wir: Wie weit muss und darf Klimaaktivismus gehen? Und welche Rolle spielt ziviler Ungehorsam dabei?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-aktivismus

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 29.06.2021Wie weit darf Klimaaktivismus gehen?
-
Folge vom 25.06.2021Wiederholte Strafverfolgung: Tabubruch oder notwendige Reform?Wer einmal für eine Tat verurteilt oder freigesprochen wurde, darf nicht erneut in der gleichen Sache angeklagt werden. Für Mord gilt das jetzt nicht mehr. Der Bundestag hat in der Nacht auf Freitag eine weitere Ausnahme zum Verbot der Doppelbestrafung beschlossen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-verbot-der-doppelbestrafung
-
Folge vom 24.06.2021Themenschwerpunkt ZusammenhaltZusammenhalt ist der Klebstoff jedes Zusammenlebens. Über Zivilcourage, die Gruppenentscheidungen von Pavianen und Kooperation von Bakterien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-zusammenhalt
-
Folge vom 22.06.2021Zugehörigkeit zur ReligionsgemeindeWer beim Standesamt seine Konfession hinterlegt, wird automatisch der Kirchengemeinde zugeordnet, die für den Wohnbereich zuständig ist. Ein französisches Ehepaar kommt dieser Automatismus teuer zu stehen – sie wehren sich seit fast 20 Jahren dagegen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ist-das-gerecht-zugehoerigkeit-zur-religionsgemeinde