Seit Jahren streiten Apple und die EU darum, ob der Konzern unrechtmäßig Steuern vermeidet. Das jüngste Urteil des Gerichts der Europäischen Union spricht Apple vorerst frei – weil die EU-Kommission ihre Vorwürfe nicht gut genug begründet habe. Was muss passieren, damit Apple & Co. in Europa fair Steuern zahlen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-apple-urteil

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 17.07.2020Wie kriegt man Apple & Co. dazu, in Europa faire Steuern zu zahlen?
-
Folge vom 10.07.2020Bonus: BWiT-Chef Lars Obendorfer: „Es gibt keinen mehr an meiner Seite“Lars Obendorfer übernimmt mit Anfang 20 einen Frankfurter Imbiss von seinen Eltern. Heute hat „Best Worscht in Town“ in Deutschland 24 Filialen – und expandiert nach Dubai und in die USA. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bonus-bwit-chef-lars-obendorfer
-
Folge vom 08.07.2020Paul Hoeppner – „Abbrechen ja, aufgeben niemals!“„Rückschläge und Krisen bieten auch immer die Möglichkeit eines Perspektivwechsels“, sagt der Abenteurer Paul Hoepner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/flopcast-paul-hoepner
-
Folge vom 03.07.2020Warum arbeiten ausländische Saisonarbeitskräfte unter schlechten Bedingungen?Zu wenig Lohn, abgelaufenes Essen – die Vorwürfe, die Saisonarbeitskräften gegenüber ihren Arbeitgebern erheben, sind schwerwiegend. Eigentlich müssten sie dieselben Rechte haben wie alle anderen in Deutschland arbeitenden Menschen. Wie kann es sein, dass sie trotzdem schlechter gestellt sind? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-arbeitsschutz-saisonarbeitskraefte