Investitionen aus dem Ausland schaffen Arbeitsplätze und sorgen für wachsenden Wohlstand, so die Lehrmeinung. Doch die Karte der Woche zeigt, dass manche Auslandsinvestitionen problematisch sind – und sogar zur Gefahr für die Demokratie werden können.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/karte-der-woche-auslandsinvestitionen-im-baltikum

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 16.04.2018Karte der Woche | Auslandsinvestitionen im Baltikum - Wenn Banken die Demokratie bedrohen
-
Folge vom 12.04.2018Erfolg von Flixbus - Auf der ÜberholspurFlixbus ist die grüne Nummer Eins auf dem deutschen Fernbusmarkt. Das Münchner Unternehmen hält mit 90 Prozent Marktanteil ein Quasi-Monopol. Neben dem Geschäftsmodell sind aber auch große Investoren für den Erfolg verantwortlich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/erfolg-von-flixbus
-
Folge vom 09.04.2018Deutsche Bank ernennt neuen Chef - Neuer Jäger im RevierDie Deutsche Bank hat ihre Chefetage umgekrempelt: Statt John Cryan steht von nun an Christian Sewing an der Spitze des Geldinstituts. Der 47-Jährige hat seine Mitarbeiter gleich zu Beginn vor schweren Zeiten gewarnt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/deutsche-bank-mit-neuem-chef
-
Folge vom 03.04.2018Spotify an der Börse - 150 Millionen Nutzer und kein GewinnDer Musik-Streamingdienst Spotify wird seit heute an der Wall Street gehandelt. Der Startpreis hat 165,90 Dollar betragen. Spotify freut sich über Millionen von Nutzern. Das Unternehmen aus Schweden hat jedoch seit seiner Gründung noch nie Gewinn gemacht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/spotify-an-der-boerse