Sie sind die Könige der Arktis — Eisbären. Majestätisch schreiten sie übers Eis, schwimmen im Meer, jagen Robben und Rentiere. Aber ihr Lebensraum ist bedroht.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-eisbaeren-in-der-arktis

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 05.03.2024Eisbären in der Arktis — Meet the Grinch
-
Folge vom 01.03.2024Digital lernen, um hybrid zu arbeitenKatrin Winkler, Professorin für Personalmanagement und Führung an der Hochschule Kempten, probiert mit ihren Studierenden verschiedene virtuelle Lernformate aus. Das findet sie essenziell als Vorbereitung auf hybrides Arbeiten im späteren Arbeitsalltag. 00:00:00) Intro (00:02:15) Warum ist der Bruch zwischen Hochschule und Job so hart? (00:04:01) Wie kann ein hybrides Studium aussehen? (00:07:55) Wie kann die Unternehmenskommunikation gestaltet werden? (00:12:27) Probleme beim hybriden Arbeiten (00:14:56) Wann sind hybride Meetings problematisch? (00:19:44) Was ist laterale Führung? (00:20:49) Was hat Katrin die letzten Jahre am meisten überrascht? (00:22:25) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins März 2024: Coming soon – die neue Gründerzeit und hier zur Februarausgabe: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-02-2024 Hier geht’s zum Gespräch mit Katrin Winkler: Der Bruch zwischen Hochschule und Uni kann sehr hart sein Hier geht’s zur Podcastfolge „Turbodigitalisierung auf Estnisch“ mit Jan Schnedler: brand eins Podcast: Turbodigitalisierung auf Estnisch >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-katrin-winkler
-
Folge vom 29.02.2024Wie steht es um die deutsche Solarindustrie?Trotz Rekordzahlen beim Ausbau von Solaranlagen mussten mehrere deutsche Solarunternehmen ihre Produktionen drosseln. Wie passt das zusammen? Und was muss sich ändern, damit wieder verstärkt in Deutschland produziert wird? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/forschungsquartett-solarindustrie
-
Folge vom 23.02.2024Volksverpetzer: Wahrheit vs. AlgorithmusThomas Laschyk hat das Blog „Volksverpetzer“ gegründet und klärt über Hass und Fake News auf. Dafür setzen er und sein Team auf populistische Methoden der Fake-Verbreiter. (00:00:00) Intro (00:01:18) Begrüßung Thomas Laschyk (00:01:47) Emotionen machen anfällig für Desinformation (00:03:32) Social Media als Erfolgsrezept der AfD? (00:07:14) Hilft Fake-Checking gegen Fake News? (00:08:41) Der staatsfinanzierte Volksverpetzer? (00:11:28) Es ist wichtig mit Fake-Checks auf den Plattformen zu sein (00:13:48) Über den „Wahrheitskompass“ des Volksverpetzer (00:16:57) Könnte Streit nicht fruchtbar sein für uns als Gesellschaft? (00:22:20) Wie Thomas auf 2024 blickt (00:24:22) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-02-2024 Hier geht’s zum Text in der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/kommunikation-in-zeiten-von-fake-news/volksverpetzer-manchen-menschen-ist-die-wahrheit-egal Hier geht’s zur Folge mit Markus Rieger-Ladich: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-markus-rieger-ladich-streit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-laschyk-volksverpetzer