Martin Allmendinger ist schon früh in seiner Karriere gescheitert: Zusammen mit Kollegen hat er in einem Forschungsprojekt eine Software zur Entscheidungsfindung entwickelt, für die es allerdings keinen Markt gab. Deswegen ist seine erste Frage heute immer: Lösen wir damit ein Problem?
Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware.
Hier geht’s zur Webseite von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-martin-allmendinger
Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 30.04.2024Martin Allmendinger: „Scheitert der Mensch oder scheitert die Idee?“
-
Folge vom 26.04.2024Gründer ab 55 sind erfolgreicherUm ihren Mann zu Hause pflegen zu können, wird Gisela-Elisabeth Winkler mit 69 Jahren erst zur Erfinderin, dann zur Unternehmerin. Im Podcast spricht sie über die Herausforderungen bei der Gründung und darüber, was sie antreibt. (00:00:00) Intro (00:00:38) Opener und Begrüßung Gisela-Elisabeth Winkler (00:02:09) Die Erfindung von Gisela-Elisabeth Winkler (00:05:29) Wie die Erfindung zur Geschäftsidee wurde (00:06:54) Altersklischee: Internetphobie (00:11:06) Saba-Wäsche made in Chemnitz? (00:16:01) Als Rentnerin gründen (00:20:22) Was Gisela-Elisabeth Winkler antreibt (00:20:46) Verabschiedung und Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins April 2024: Die Krise kann mich mal Und hier zur erwähnten Folge mit Mona Ghazi „Jung gründen in Deutschland“: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-mona-ghazi-optimo >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-gisela-elisabeth-winkler
-
Folge vom 23.04.2024Uwe Böhme: „Ich habe immer viel Glück gehabt“Als Musiker und Manager einer Tanzmusik-Band ist Uwe Böhme in der DDR erfolgreich. Doch mit der Wende kommt auch das Ende der Band und Uwe Böhme hat einen neuen Traum: Er will seine eigene Fluggesellschaft gründen. Die Banken und der Leipziger Flughafen nehmen ihn anfangs nicht ernst. Der „Flopcast“ ist euer Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine Kooperation mit Lexware. Hier geht’s zur Website von Lexware: https://shrtnr.link/lexware.de/shownotes/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-uwe-boehme
-
Folge vom 19.04.2024„Rentner-Bravo? Das ist für uns eher ein Ansporn.“Mit mehr als 16 Millionen Leserinnen und Lesern ist die „Apotheken Umschau“ Deutschlands meistgelesenes Magazin. Andreas Arntzen, Chef der Wort & Bild Verlagsgruppe, erklärt das Konzept dahinter und wie er den Verlag strategisch weiterentwickelt. (00:01:18) Begrüßung Andreas Arntzen (00:02:06) Größte Herausforderungen in näherer Zukunft (00:03:12) Image „Rentner-Bravo“ (00:05:02) Menschenleben retten mit Journalismus (00:06:27) Ist das Geschäftsmodell zukunftsfähig? (00:08:23) Persönliche Perspektive auf die Werbekrise (00:12:48) Übernahme der Looping Group (00:18:09) Warum sind Investments gerade jetzt so wichtig? (00:20:37) Was ist eure Investment-Strategie? (00:22:47) Was bedeutet das Thema Gesundheit für dich persönlich? (00:26:46) Vergangenheit als Leistungssportler (00:29:36) Blutgruppe Digital Positiv Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins April 2024: Die Krise kann mich mal Und hier zur erwähnten Folge mit Nina Hugendubel zur Bedeutung von TikTok für den Buchhandel: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nina-hugendubel-buecher-tiktok >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-andreas-arntzen-apotheken-umschau