Der Tankrabatt ist da – doch bei Verbraucherinnen und Verbrauchern kommt er nicht an. Nachdem die Spritpreise kurz zurückgegangen sind, steigen sie jetzt wieder. Warum?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-tankrabatt

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 20.06.2022Ist der Tankrabatt gescheitert?
-
Folge vom 17.06.2022Wie können Podcasts ein offenes Ökosystem bleiben?In Berlin auf der re:publica haben Tina Jürgens, Marc Krueger, Maria Lorenz-Bokelberg und Christian Schalt mit Christian Bollert über das Podcast-Ökosystem gesprochen und ob es auch künftig frei und offen bleiben kann. [00:00:15] Begrüßung [00:02:42] Ist die deutschsprachige Podcastwelt noch offen? [00:06:04] Podcasting entwickelt sich technisch weiter: Gut oder schlecht [00:17:14] Nutzerdaten von Hörer:innen [00:19:48] Wird die freie Szene bestehen bleiben? [00:31:53] Der Elefant im Podcast-Raum: Spotify gegen den Rest? [00:42:57] Was muss sich verändern in Sachen Podcasting [00:49:18] Was Hörer:innen tun können: Reden hilft! [00:50:15] Verpassen wir es die Standards offen zu halten? [00:57:00] Musik in Podcast und die GEMA. Wie kann das besser gehen [01:00:34] Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-live-republica-podcasts-offenes-oekosystem
-
Folge vom 16.06.2022Chaos an Flughäfen: Wo bleibt mein Flieger?Lange Wartezeiten in der Abfertigung, Flüge haben Verspätung oder fallen ganz aus. Seit Corona herrscht an vielen Flughäfen Chaos. Was kann dagegen getan werden und wieso war die Flugbranche nicht besser auf den Sommer vorbereitet? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-flughafen
-
Folge vom 15.06.2022Wohin mit den Windrädern?Zwei Prozent der Bundesfläche sollen künftig für Windkraftanlagen ausgeschrieben werden. Aus Sicht des Klimaschutzes ein wichtiger Schritt. Doch im Vorfeld gab es immer wieder Streit zwischen den Bundesländern und der Regierung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-windkraftanlagen