Chinas „Belt and Road Initiative“ soll an die historische Seidenstraße anknüpfen und weltweit Bahnstrecken, Häfen und Straßen bauen. Doch das globale Riesenprojekt ist umstritten.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-belt-and-road

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 30.05.2022Belt and Road Initiative — die globalisierte Zukunft?
-
Folge vom 27.05.2022Paavo Günther: Warum sind Haferdrinks viel teurer als Milch?Haferdrinks kosten oft doppelt oder dreimal so viel wie Milch. Warum ist das so? Havelmi ist ein kleiner Haferdrinkhersteller aus Brandenburg. Mitgründer Paavo Günther gibt Einblicke, wie sich der Ladenpreis des Bio-Haferdrinks zusammensetzt. [00:00] Intro und Begrüßung [02:09] Interview mit Paavo Günther [03:22] Ist Kuhmilch zu teuer? [04:56] Die Mehrwertsteuer [06:35] Die Handelsspanne [09:30] Die Marge [10:39] Gestiegene Preise [13:38] Kosten für regionale Rohstoffe [15:08] Die Konkurrenz [18:38] Die Motivation [21:22] Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-paavo-guenther-hafermilch-havelmi
-
Folge vom 23.05.2022Warum sind Gebrauchtwagen momentan so teuer?Aktuell kosten Gebrauchtwagen beinahe so viel wie neue Autos. Warum sind die Preise in letzter Zeit so in die Höhe geschossen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-gebrauchtwagen
-
Folge vom 20.05.2022Benjamin Bremert: Urteile für alle!Wenn sie für die Öffentlichkeit interessant sein könnten, müssen Gerichte ihre Entscheidungen öffentlich machen. In der Praxis ist es allerdings kompliziert, an Urteile heranzukommen. Benjamin Bremert will mit der Datenbank OpenJur die Rechtsprechung transparenter machen. [00:00] Intro und Begrüßung [02:08] Vom Jurastudent zum Gründer [04:47] Abmahnungen gegen OpenJur [08:12] Warum OpenJur gemeinnützig ist [12:08] Rechte und Pflichten müssen bekannt sein [13:19] Welche Urteile sind für die Öffentlichkeit relevant? [15:02] Warum Gerichte so wenig veröffentlichen [16:58] Nichtjuristen als Zielgruppe [18:43] Kontrolle der Gerichte [21:31] Legal Tech [22:56] Kann eine Datenbank den Anwalt ersetzen? [24:36] Die Zukunft von OpenJur [27:20] Verabschiedung, Lese- und Hörtipps Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-benjamin-bremert