Deutschland hat rund 200 Milliarden Euro in Goldreserven – angerührt wird das Geld bislang nicht. Was soll Deutschland mit dem Gold anfangen?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-goldreserven

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 02.05.2022Braucht Deutschland noch Goldreserven?
-
Folge vom 29.04.2022Martina Löw: „Wir verändern uns mit den Räumen“In der Pandemie sind auch digitale Räume und das eigene Zuhause zum Büro geworden. Eine Vielfalt, die auch überfordern kann, sagt die Raumsoziologin Martina Löw. [00:00] Intro und Begrüßung [02:24] Martina Löw im Homeoffice [02:52] Der Raum wird vielfältiger [06:32] Warum wir Räume im Alltag oft vergessen [08:30] Wir brauchen eine bessere Raumbildung [11:34] Unternehmen kommunizieren mit ihren Räumen [15:30] Warum Google hunderte Millionen in ein neues Bürogebäude investiert [17:48] Homeoffice und digitale Räume [19:45] Re-Figuration von Räumen [23:20] Überfordert uns die Vielfalt an Arbeitsräumen? [24:54] Lösungsstrategien in Konflikten um Räume [27:44] Verabschiedung und Hörtipps Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-martina-loew-raumsoziologie-buero-unternehmen-raeume
-
Folge vom 22.04.2022Elon Musk kauft TwitterTesla-Chef Elon Musk hat Ende März angekündigt, dass er Twitter kaufen will, um dadurch die Meinungsfreiheit auf der Plattform zu retten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema
-
Folge vom 22.04.2022Nikolaus Franke: Die dunkle Seite des UnternehmertumsEs gibt eine dunkle Seite des Unternehmertums. Auch dort spielen Innovation, unternehmerisches Handeln und Agilität zentrale Rollen. Forscher Nikolaus Franke hat der „Dark Side of Entrepreneurship“ eine dreiteilige Artikel-Serie gewidmet. Was kann man von der dunklen Seite lernen? [00:00] Intro & Begrüßung [02:27] Interview mit Nikolaus Franke [05:36] Grenzen ausloten [08:15] Austesten in anderen Bereichen [09:33] Was können wir von der dunklen Seite lernen? [12:09] Legitime, aber illegale Geschäfte [14:54] Regeln neu denken [16:08] Die schöpferische Zerstörung [17:06] Legale, aber illegitime Geschäfte [20:12] Was können wir daraus lernen? [20:44] Dagobert und andere kreative Verbrecher [24:26] Abo-Tipp und Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nikolaus-franke-dark-entrepreneurship