detektor.fm | Wissen-Logo

Wissenschaft & Technik

detektor.fm | Wissen

Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von detektor.fm | Wissen

996 Folgen
  • Folge vom 12.09.2025
    Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen
    Menschen mit wenig Wissen oder Können neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wurde als Dunning-Kruger-Effekt weltberühmt. Doch inzwischen gibt es auch Kritik. (00:03:31) Dunning Kruger Effekt – ein kollektiver Effekt (00:04:35) Was genau ist der Dunning Kruger Effekt? (00:06:20) Wie wurde der entdeckt? (00:08:26) Gilt der Test als bestätigt? (00:09:04) Wie kommts zur Selbstüberschätzung? (00:11:31) Weniger Kompetenz mehr Selbstüberschätzung? (00:13:31) Was sagt Dunning zu seiner Entdeckung? (00:14:30) Was macht Dunning heute? (00:15:32) Overclaiming (00:17:03) Wie erklärt sich der Effekt? (00:18:33) Vermeidung des Effekts? (00:19:45) Kritik am Effekt (00:22:03) Ist der Effekt hinfällig? (00:23:02) Was kann man machen? Hier entlang zum Spektrum-Artikel zum Dunning-Kruger-Effekt: https://www.spektrum.de/news/dunning-kruger-effekt-warum-ueberschaetzen-sich-die-ahnungslosen/2273752 Hier geht’s zum neuen Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm: https://detektor.fm/serien/die-grossen-fragen-der-wissenschaft Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dunning-kruger-effekt
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.09.2025
    Queerer Aktivismus in Polen: „Bewegende Begegnungen“
    Schon in den 1980er-Jahren entstanden im damals noch kommunistischen Polen erste queere Netzwerke. Ein neues Buch der Geschlechterforscherin Dr. Magda Wlostowska vom GWZO zeichnet ihre Geschichte nach. Mehr über das Buch „Bewegende Begegnungen“ unserer Gesprächspartnerin Dr. Magda Wlostowska vom Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-queerer-aktivismus-in-polen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.09.2025
    Mura Yakerson und der Gefängnis-Traum
    Mura Yakerson muss 2014 als junge Mathematikerin drei Tage ins Gefängnis in in St. Petersburg. Es werden drei Tage, die ihr Leben verändern — und ihre mathematische Karriere maßgeblich prägen. Hier findet ihr Mura Yakersons YouTube-Kanal „Math-life balance“ und ihren Content aus dem K-theory Wonderland. Auf ihrer Homepage muramathik.com findet ihr Muras Essay „Jail Dreaming“. Manons „Spektrum“-Artikel über Mura Yakerson lest ihr hier. Und wenn ihr uns Fragen, Anregungen oder Feedback schicken wollt, dann tut das ab sofort gerne an die E-Mail-Adresse podcast@spektrum.de Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:01:03) Einleitung (00:05:44) Der schicksalhafte Autounfall (00:10:26) Drei Tage Gefängnis (00:13:00) Muras Weg in die Mathematik (00:15:26) Träume von der mathematischen Zukunft (00:19:21) Homotopietheorie: Schubladen für Donuts (00:24:37) Die K-Theorie (und noch mehr Schubladen) (00:30:27) Manons & Demians Anfänge in der Wissenschaft (00:34:10) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-mura-yakerson
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.09.2025
    September 2025: Neuer Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“
    Ein neues Podcast-Baby von detektor.fm und Spektrum der Wissenschaft: Im September ist der neue Science-Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ gestartet. (00:00:00) Intro (00:00:43) Die großen Fragen der Wissenschaft (00:01:16) Motivation diese Fragen zu bearbeiten? (00:01:57) Thema und Gäste (00:04:00) Wie entstand die Idee für den Podcast? (00:06:56) Highlight der ersten Produktion? (00:16:50) Podcastempfehlungen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/destilliert-september-2025-neuer-podcast-die-grossen-fragen-der-wissenschaft
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X