Eine Studie zeigt: Kinder von Migranten und Migrantinnen, die schon bei ihrer Geburt die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten, haben später bessere Bildungschancen. Was bedeutet das für Integrationsbemühungen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/deutsche-staatsbuergerschaft-erhoeht-bildungschancen-von-migranten

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 15.11.2019Deutsche Staatsbürgerschaft erhöht Bildungschancen von Migranten - Besser umgekehrt
-
Folge vom 14.11.2019Forschungsquartett | Eine neue Geschichte der alten Sachsen - Alte Mythen und neue FaktenNiedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen. Die Ausstellung „Saxones“ widmet sich den Namensgebern dieser Bundesländer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-eine-neue-geschichte-der-alten-sachsen
-
Folge vom 12.11.2019Mission Energiewende | Atomkraft in Slowenien - Atomkraft, ja bitte?In Deutschland will fast niemand mehr Atomstrom. Und bis 2022 soll dann auch das letzte Kernkraftwerk vom Netz gehen. Es gibt aber Länder, in denen Atomstrom immer beliebter wird. Eines dieser Länder ist Slowenien. Dort wird argumentiert, nur mit Atomstrom könne man die Klimaziele erreichen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-atomkraft-in-slowenien
-
Folge vom 07.11.2019Forschungsquartett | Freundschaft bei Vampirfledermäusen - Soziale VampireVampirfledermäuse sind als nachtaktive Blutsauger bekannt. Untereinander sind die Fledermäuse aber sehr gesellig – das zeigt eine neue Studie. Wie Fledermäuse Freundschaften schließen und warum diese mit menschlichen vergleichbar sind, verrät Studienleiter Frieder Mayer im Forschungsquartett. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-sozialverhalten-vampirfledermaeuse