Als seine Schule von der Schließung bedroht ist, probiert Rektor Stefan Ruppaner einfach mal eine eigensinnige Idee aus. In der brand eins-Bonusfolge erzählt er davon.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/brand-eins-podcast-bonus-eigensinn

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 17.01.2020Bonus: Eigensinn – „Schule neu gedacht“
-
Folge vom 16.01.2020Forschungsquartett | Körpergewicht - "Das Stigma ist fest verinnerlicht"Gesellschaftliche Schönheitsideale sind ein vieldiskutiertes Thema – zumindest abstrakt. Doch welche Rolle spielt das eigene Körpergewicht für übergewichtige Menschen eigentlich wirklich in ihrer Biografie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-welche-rolle-spielt-das-koerpergewicht-fuer-dicke-menschen
-
Folge vom 14.01.2020Mission Energiewende | European Green Deal - Ambitionierter als die Mondmission?Gerade ist „Klimahysterie“ das Unwort des letzten Jahres geworden. Damit Klimaaktivistinnen zu bashen, ist also auch offiziell von vorgestern. Eine Frau, die es besser machen will, ist Ursula von der Leyen. Aber wie ist ihr European Green Deal zu bewerten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-european-green-deal
-
Folge vom 12.01.2020Forschungsquartett | Sprache lernen - Einzigartig menschlichUnser Gehirn ist in der Lage, schon früh ein extrem komplexes Sprachsystem zu lernen. Aber wie macht es das? Vor allem in so kurzer Zeit? Diese Frage haben wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Max-Planck-Gesellschaft gestellt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-sprache-lernen