Die Stoffwechselerkrankung Phenylketonurie zählt zu den häufigsten Erbkrankheiten in Deutschland. Betroffene müssen regelmäßig beim Arzt den Blutwert prüfen. Ein neuer Biosensor soll nun eine eigenständige Kontrolle ermöglichen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-biosensor-fuer-stoffwechselkrankheit

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 06.02.2020Forschungsquartett | Biosensor für Stoffwechselkrankheit - Bluttest für zu Hause
-
Folge vom 04.02.2020Stimm Dich | Grundlagen - Die Wahrnehmung weckenIn der ersten Folge des neuen Podcasts Stimm Dich geht es um die Grundlagen: Wie funktioniert eigentlich unsere Stimme? Was macht sie anatomisch aus und wie spielen Atmung, Wahrnehmung und Psyche mit rein? [00:36] Wer sind wir? Warum ein Podcast zum Thema Stimme? [11:20] So funktioniert die Stimme [23:40] Tipps: Was tut der Stimme gut? [26:58] Praktische Übung: Wahrnehmung und Atmung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/stimm-dich-grundlagen-stimmfunktion
-
Folge vom 04.02.2020Mission Energiewende | Insektensterben - "Es ist absolut dramatisch"Das Insektensterben hat begonnen und kann nur durch die richtigen politischen Maßnamen wieder aufgehalten werden. Der Grund ist unsere Landwirtschaft und unser Fleischkonsum. Aber werden Insekten nicht gerade als „das neue Fleisch“ gehandelt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-insektensterben
-
Folge vom 30.01.2020Forschungsquartett | Käfer zeigt Umweltveränderungen - Laufkäfer erzählen GeschichtenWissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sind dahin gegangen, wo normalerweise steinalte konservierte Insekten verstauben: in den Museumskeller. Dort gibt ihnen eine Sammlung von Laufkäfern Aufschlüsse über die letzten 125 Jahre in Berlin. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kaefer-zeigt-umweltveraenderungen