Noch in diesem Jahr will sich Deutschland ein Klimaschutzgesetz geben. Auf Landesebene gibt es das schon häufiger. Aber was steht da eigentlich drin? Und was muss alles in ein solches Gesetz rein, damit es auch wirkt?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/knowledge-for-future-klimaschutzgesetze-in-deutschland

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 02.09.2019Knowledge for Future | Klimaschutzgesetze in Deutschland - In guter Gesellschaft
-
Folge vom 30.08.2019Akademik Lomonossow: Kernkraftwerk im Polarmeer - Schwimmende AtomkraftEin Atomkraftwerk auf dem Meer, kann das eine gute Idee sein? Die russische Regierung jedenfalls schickt ein schwimmendes Atomkraftwerk nach Ostsibirien. Dort soll es die Stormversorgung einer bodenschatzreichen Region sichern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/akademik-lomonossow-kernkraftwerk-im-polarmeer
-
Folge vom 29.08.2019Forschungsquartett | Südamerika vor der Kolonialzeit - Neue alte GeschichteÜber das Leben und die Kulturen der Menschen in Südamerika vor der Kolonialzeit gibt es nur wenige Informationen. Eine Studie der Max-Planck-Gesellschaft und der Universität Zürich hat nun neue Erkenntnisse über die Menschheitsgeschichte auf dem Kontinent gewonnen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-menschheitsgeschichte-in-suedamerika-vor-der-kolonialzeit
-
Folge vom 27.08.2019Mission Energiewende | Waldsterben in Deutschland - Dem Wald geht's schlechtSchädlinge, Waldbrände, Orkanstürme und extreme Trockenheit – die Folgen des Klimawandels machen den Bäumen ganz schön zu schaffen. Was bedeutet das für den Wald und was kann man gegen das Waldsterben tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-waldsterben-deutschland