Alexander von Humboldt war ein Universalgelehrter. Zum 250. Geburtstag erscheint nun eine Gesamtausgabe seiner Werke. Die Aktualität seines Denkens ist verblüffend: Er hat schon im 19. Jahrhundert den menschengemachten Klimawandel beschrieben.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/saemtliche-schriften-von-alexander-von-humboldt

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 15.08.2019„Sämtliche Schriften“ von Alexander von Humboldt - Der erste Klimaforscher?
-
Folge vom 15.08.2019Forschungsquartett | Ursachen von Zivilisationskrankheiten - Spurensuche in der KindheitWas unsere Gesundheit angeht, zählen nicht nur die Gene. Zivilisationskrankheiten lassen sich zu 40 Prozent auf unseren Lebensstil zurückführen. Doch welche Ereignisse im Leben sind ausschlaggebend? Eine Mutter-Kind-Studie vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung ist seit 2006 auf Spurensuche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ursachensuche-bei-zivilisationskrankheiten
-
Folge vom 14.08.2019Partydroge Lachgas – gefährlich oder harmlos? - Lachen bis der Arzt kommtLachgas scheint die ideale Partydroge zu sein. Es ist leicht erhältlich und wirkt nur kurz. Wie gefährlich ist der Konsum für den Körper? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/partydroge-lachgas
-
Folge vom 13.08.2019WWF-Report zur Population der Waldtiere - Tierbestand hat sich weltweit halbiertLaut einer Studie des WWF ist die Population der Waldtiere in den letzten 50 Jahren um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Das hat Folgen für das ganze Ökosystem. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/wwf-report-zur-population-der-waldtiere