Das Jahr geht zur Neige und damit kommt die Zeit inne zu halten und Resümee zu ziehen. Das gilt auch in Sachen Klima: Wie also hat sich die Klimakrise 2019 verändert? Und wie wird es weitergehen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-rueckblick-klima-2019

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 26.11.2019Mission Energiewende | Rückblick Klimakrise 2019 - "Ein Jahr der Extreme"
-
Folge vom 19.11.2019Mission Energiewende LIVE | Trauma Klimapaket - Wie geht es jetzt weiter?Seit zwei Jahren sprechen wir bei Mission Energiewende über die Klimakatastrophe. Und seit zwei Jahren heißt es: Bald macht die Bundesregierung endlich ernst mit der Klimapolitik. Und nun war es tatsächlich soweit: Wir haben ein Klimapaket bekommen – und es wird aufs Schärfste kritisiert. Wie geht es jetzt weiter? Das haben wir live in Leipzig diskutiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-live-trauma-klimapaket
-
Folge vom 18.11.2019Studie zum Fremdgehen - Wie häufig gehen wir fremd?Unsere Gene sagen mehr über uns aus, als uns bewusst ist. Sogar, ob einer unserer Vorfahren fremdgegangen ist. Wissenschaflter der Universität Leuven haben das Fremdgeh-Verhalten von Menschen analysiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/studie-zum-fremdgehen
-
Folge vom 16.11.2019Spektrum-Podcast | Vakuum, Steinzeit-Diät, Evolution - Die Vermessung des NichtsWarum das Vakuum gar nicht leer ist, was unsere Vorfahren wirklich gegessen haben und weshalb Forscher die moderne Stadt als Motor der Evolution bezeichnen: Antworten im neuen Spektrum-Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-vakuum-steinzeit-evolution