Mittlerweile kann man den Eindruck bekommen, Greta Thunberg sei nur noch ein Maskottchen, das die reichen Kohlestaaten jedes Jahr zur Klimakonferenz einmal auf die Bühne lassen und beklatschen. Was ist in der letzten Woche in Madrid passiert – und worauf können wir noch hoffen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimakonferenz-madrid

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 10.12.2019Mission Energiewende | Klimakonferenz in Madrid - Geht sie unter?
-
Folge vom 05.12.2019Forschungsquartett | Konrad Lorenz - Der Forscher und die NS-IdeologieEr gilt als einer der bekanntesten Verhaltensforscher der Welt, war häufig zu Gast im deutschen Fernsehen und Träger des Medizin-Nobelpreises. Konrad Lorenz hatte eine erfolgreiche Karriere – trotz seiner Nähe zur NS-Ideologie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-konrad-lorenz
-
Folge vom 03.12.2019Mission Energiewende | Weltklimakonferenz in Madrid geht los - Was soll das eigentlich?Greta Thunberg ist schon wieder auf europäischem Festland angekommen und fast pünktlich: Denn die Weltklimakonferenz ist diese Woche in Madrid gestartet. Aber ist das wirklich mehr als ein teures Schaulaufen mit viel heißer Luft? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-weltklimakonferenz-in-madrid-geht-los
-
Folge vom 28.11.2019Forschungsquartett | Entstehung von Planeten - Im planetaren KreißsaalWie Planeten entstehen, darüber rätseln Forscher und Forscherinnen schon seit Jahrhunderten. Aber: 2018 hat das Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg den Planet PDS 70b entdeckt. Er könnte nun neue Erkenntnisse liefern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-entstehung-von-planeten