
Kultur & Gesellschaft
Die Buch. Der feministische Buchpodcast Folgen
Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sondern auch über alle anderen Themen, die Frauen bewegen - von der Klimakrise über Rassismus und Sexismus, von Aktivismus über Krieg und Flucht bis zu psychischer Gesundheit, Sexualität und Liebe. In unserem "Klassikerinnen"-Projekt stellen wir euch außerdem literarische Klassiker von Frauen vor, die ihr bestimmt nicht in der Schule gelesen habt, aber unbedingt in den Kanon gehören.
Folgen von Die Buch. Der feministische Buchpodcast
-
Folge vom 17.03.2021#19 Extended! Beruf und Beziehungen in feministischen Graphic Novels, Comics und Co."Wie du erfolgreich wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen" von Sarah Cooper (Square Peg Verlag 2017; Mentorverlag 2021) gibt uns in Comics und Infografiken bitterböse, sarkastische Tipps, um die Doppelmoral für Frauen und Männer am Arbeitsplatz zu überwinden. Liv Strömquists "Ich fühl's nicht" (avant-verlag, 2020) nähert sich dagegen einem ganz anderen Thema an: Beziehungen in einer kapitalistischen Konsumgesellschaft. Beide Bücher bedienen sich Illustrationen, um ihre feminstischen Themen an die Leser*innen zu bringen. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
-
Folge vom 03.03.2021#18 Extended! Sex und Mental Load in feministischen Graphic Novels, Comics und Co.Wir sprechen in der aktuellen Die Buch - Extended! Folge über zwei feministische Comics bzw. Graphic Novels: “Feministinnen haben den besseren Sex” von Flo Perry (Knaur TB, 2020) und “The Mental Load. A Feminist Comic” von Emma (Seven Stories Press, 2018). Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
-
Folge vom 14.02.2021#17 Extended! Elfriede Jelineks "Die Liebhaberinnen" mit Beatrice FraslGemeinsam mit der Podcasterin ("Große Töchter") und Feministin Beatrice Frasl werfen wir einen ent-täuschten Blick auf Lust und Liebe. Anhand von Elfriede Jelineks “Die Liebhaberinnen” (Rowohlt 1975) arbeiten wir uns an den Verstrickungen von Liebe, Patriarchat und Kapitalismus im Österreich der 1960er und heute ab. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
-
Folge vom 03.02.2021#16 Wie steht es um Frauen in der Malerei? - “The Passion of Artemisia” von Susan VreelandIn dem Roman “The Passion of Artemisia” (Penguin 2001; Dt. “Die Malerin”, Diana Taschenbuchverlag 2002) erzählt die Autorin Susan Vreeland vom Kampf einer Frau in der Bildenden Kunst. Denn obwohl Artemisia Gentileschi (1593-1653) zu den talentiertesten Maler*innen ihrer Zeit zählt, kommen ihr die Pflichten als Ehefrau und Mutter ständig in die Quere. Wie sie sich trotzdem in dem männerdominierten Metier der Malerei durchgesetzt hat, hört ihr in unserer aktuellen Folge. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast! Quellen: Npr. "Where Are the Women? Uncovering the Lost Works of Female Renaissance Artists". https://www.npr.org/2021/01/02/951479764/where-are-the-women-uncovering-the-lost-works-of-female-renaissance-artists#:~:text='Where%20Are%20The%20Women%3F'%3A,the%2016th%20to%2020th%20centuries. Halperin, Julia & Charlotte Burns. "Museums Claim They Are Paying More Attention to Female Artists. That's an Illusion", Artnet, 19.9.2019. https://news.artnet.com/womens-place-in-the-art-world/womens-place-art-world-museums-1654714 Guerrilla Girls. "Do Women Still Have to Be Naked to Get Into the Met. Museum?". https://www.guerrillagirls.com/naked-through-the-ages Lewis, Helen. "Isnt' She Good - For a Woman? How the Feminist Passion for Artemisia Gentileschi’s Life Story Risks Overwhelming her Artistic Talent", The Atlantic, 10.1.2021. https://www.theatlantic.com/international/archive/2021/01/feminist-rediscovery-artemisia-gentileschi-uk-national-gallery/617327/ The National Gallery. "Judith beheading Holofernes". https://www.nationalgallery.org.uk/exhibitions/artemisia/judith-beheading-holofernes Art Class Curator. "Judith and Holofernes Paintings: A Compare and Contrast Art Lesson", 24.10.2018. www.artclasscurator.com/masterpiece-monday-judith-beheading-holofernes/