
Kultur & Gesellschaft
Die Buch. Der feministische Buchpodcast Folgen
Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sondern auch über alle anderen Themen, die Frauen bewegen - von der Klimakrise über Rassismus und Sexismus, von Aktivismus über Krieg und Flucht bis zu psychischer Gesundheit, Sexualität und Liebe. In unserem "Klassikerinnen"-Projekt stellen wir euch außerdem literarische Klassiker von Frauen vor, die ihr bestimmt nicht in der Schule gelesen habt, aber unbedingt in den Kanon gehören.
Folgen von Die Buch. Der feministische Buchpodcast
-
Folge vom 04.08.2021#30 Wie geht feministisch Lesen? - Der Kontext und die Autorin (Teil 3)Ist die Autorin eine Feministin? Können wir Werk und Autorin trennen? Welche Rolle spielt der Entstehungskontext für das Buch? Fragen wie diese stellen wir einander im letzten Teil unserer Reihe zu "Wie geht 'feministsich' Lesen?". Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
-
Folge vom 21.07.2021#29 Wie wirkt sich die Klimakrise auf die Psyche aus? - “Weather” von Jenny OffillImmer mehr Menschen leiden unter der psychischen Belastung der Klimakrise. Deswegen sprechen wir in unserer aktuellen Folge über Klimadepression und Solastalgie, über die Intensität von verschiedenen Krisen und die wechselnde Nähe und Distanz zu großen gesellschaftlichen Fragen. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
-
Folge vom 07.07.2021#28 Wie geht feministisch Lesen? - Die Handlung und Erzählweise (Teil 2)In diesem zweiten Teil unserer Reihe "Wie geht feministisch Lesen?" sprechen wir über Handlung und die Erzählweise. Auf Instagram und auch in einem Beitrag auf unserer Website haben wir schon ein paar Guides zum Thema feministische Kritik herausgegeben. In dieser Folge gehen wir mehr in die Tiefe und lassen auch eure Ideen einfließen. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
-
Folge vom 01.07.2021#27 Geburtstagsspecial! Ein Blick hinter die Kulissen von einem Jahr Die BuchWeil es beim Feiern nicht so ernst zugeht, spielen wir in dieser Geburtstagsfolge das Konversationsspiel "Lit Chat" von Book Riot. Wir stellen uns Fragen zu Büchern und erzählen persönliche Geschichten, die mit Büchern zu tun haben. Welchen literarischen Charakter würdest du gern auf deiner Reise begleiten? Und wenn deine Dating App nur Personen aus Büchern beinhaltet – wen würdest du matchen? Wir plaudern jedenfalls aus dem Nähkästchen und nehmen euch mit, auf unsere kleine Feier. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!