Hans Christian Andersen Faszination für die Eisenbahn
Hans Christian Andersen Faszination für die Eisenbahn © Petr Vins / freeimages.com

LiteraturLesung

Die Eisenbahn von Hans Christian Andersen

Hans Christian Andersen bezeichnete sich häufig mit Vorliebe als jemand mit einer Natur wie der eines Zugvogels. Dies wird anschaulich durch seine 29 Reisen ins Ausland, die sich über insgesamt neun Jahre erstreckten und ihn zum am weitesten gereisten dänischen Literaten seiner Epoche machten. Der Autor von Märchen beschränkte sich keineswegs auf die langsame Gemütlichkeit der Postkutschen oder die Romantik der Segelschiffe; vielmehr zog ihn das Neue an, das ihm die Welt in Windeseile offenbarte und ihn wie einen mächtigen Magier alter Tage fühlen ließ.

Diese Empfindung, bei der die nüchterne Logik der Maschinen ihn nicht störte, beseitigte in ihm jeden möglichen Gegensatz zwischen Technik und Dichtung. Dampfbetriebene Maschinen und Eisenbahnen wurden Teil seines Reichs der Märchen. So beschreibt er seine erste Zugfahrt mit sämtlichen von ihm wahrgenommenen und für den unkundigen Leser erklärungsbedürftigen Details und gestaltet sie zugleich zu einem wahren phantastischen Erlebnis.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Die Eisenbahn von Hans Christian Andersen" im Überblick

Die Eisenbahn von Hans Christian Andersen

von Hans Christian Andersen

Mit Rolf Hoppe

Produktion: 1996

Sendezeit Fr, 01.08.2025 | 14:00 - 14:30 Uhr
Sendung MDR KULTUR "Die Klassikerlesung"
Radiosendung