Missgeschicke können durch kreatives Handeln zum wahren Meisterwerk werden. Gelassenheitscoach Christian Bremer zeigt, wie wir in Stresssituationen cool bleiben, welche Signalwörter in angespannten Momenten Wunder wirken und warum Atmen viel mehr ist als Luftholen.

RatgeberLeben & Liebe
Die Experten Folgen
"Die Experten" werden jeden Samstag von 15:00 - 17:00 Uhr ausgestrahlt. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
Folgen von Die Experten
30 Folgen
-
Folge vom 09.11.2024Missgeschick & Meisterstück.In Stresssituationen kreativ handeln.
-
Folge vom 26.10.2024Superkraft Dankbarkeit. Warum dankbar zu sein, uns glücklicher und zufriedenerWie heißt noch mal das Zauberwort? Diesen Satz kennen wahrscheinlich die meisten noch aus ihrer Kindheit: Was unsere Eltern damals aber vielleicht noch nicht geahnt haben: Heute ist Dankbarkeit schon fast so was wie ein Trend. Denn Dankbarkeit hat unfassbar viele positive Auswirkungen. Und zwar auf alles. Wer dankbar ist, soll sich besser fühlen, bessere Beziehungen führen, seltener unter Stress und Depressionen leiden und besser schlafen. Aber wieso geht’s uns besser, wenn wir mehr Dankbarkeit empfinden? Und was, wenn ich das Gefühl habe, ich kann gerade für gar nichts dankbar sein. Darüber wollen wir u.a. mit der Psychologin Elisabeth Heckel sprechen. Sie kennt Wege, wie Sie schöne Momente finden und bewusst herstellen und so dankbarer werden.
-
Folge vom 21.09.2024Zusammen ist besser. Small Talk: die Kunst der „lockeren Unterhaltung“„Worüber sollen wir reden? Wir kennen uns ja gar nicht.“ In der Sendung DIE EXPERTEN wollen wir Mut machen, auf neue Leute zuzugehen, ein Gespräch zu beginnen und eine unbekannte Person ein Stück weit kennenzulernen. Guter Small Talk ist wie ein Flirt: Mit dem ersten Satz lassen sich Türen öffnen – oder Türen werden uns vor der Nase zugeknallt. Gemeinsam mit der Berliner Coachin und Beziehungsexpertin Julia Mattes sprechen wir über die Kunst der lockeren Unterhaltung. Wir erfahren, welche Techniken einen gelungenen Small Talk ausmachen, wie peinliches Schweigen vermieden wird und sich elegant jedes Eis brechen lässt. Außerdem klären wir, was für einen guten ersten Eindruck wichtig ist, welche Themen im Small Talk immer funktionieren und welche Orte zum Üben ideal sind.
-
Folge vom 14.09.2024Zusammen ist besser. Wie wir Freunde gewinnen.Wie finde ich Freunde? Diese Frage bewegt täglich unzählige Menschen in Berlin. Jede und jeder zehnte in der Hauptstadt fühlt sich einsam. Das ist das Ergebnis der Studie, die Ende Mai veröffentlich wurde. Für viele überraschend: Am häufigsten fühlen sich junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren einsam – gefolgt von Menschen über 75 Jahren. Gemeinsam mit der Psychologin Ulrike Scheuermann wollen wir Möglichkeiten aufzeigen, wie wir neue Menschen kennenlernen und wie es gelingt, ältere Verbindungen wieder intensivieren. Wir sprechen über die Bedeutung sozialer Kontakte, die verschiedenen Arten von Freundschaft und Methoden, die dabei helfen, die Einsamkeitsspirale zu verlassen. Außerdem finden wir heraus, wie soziale Beziehungen, Gesundheit und ein langes Leben zusammenhängen, denn wir sind überzeugt: Zusammen ist besser.