In der Nacht spürt Lisa plötzlich einen Druck auf der Brust und ein Ziehen im Arm. Für sie ist klar: Das muss ein Herzinfarkt sein. Aber im Krankenhaus sind alle ratlos. Sie finden nichts Auffälliges. Auch nicht, als Lisa in den nächsten Monaten ein zweites, ein drittes und am Ende ein vierzigstes Mal verzweifelt in die Notaufnahme kommt.
Aber Lisa ist krank, allerdings nicht körperlich: Sie leidet unter extremer Krankheitsangst, manche sprechen da auch von Hypochondrie. Lisa erzählt uns eine Geschichte von einer Angst, die fast ein Jahr lang ihr Leben bestimmt hat und wie uns unser eigenes Gehirn eine Falle stellen kann. Denn wie gesund wir uns fühlen, hängt am Ende auch davon ab, wie gut wir im Verdrängen sind.
Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Dann meldet euch gerne hier:
- Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat
- Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): http://www.krisenchat.de

Feature
Die Frage Folgen
Hi, ich bin Lisa-Sophie und immer auf der Suche nach Antworten auf komplizierte Fragen. Ich will euch mitnehmen - in Gespräche, die etwas in uns auslösen, die verändern, wie wir andere wahrnehmen oder auf diese Welt schauen. Und vielleicht lernen wir dabei ja auch was über uns selbst. Das ist "Die Frage" - ein Podcast des Bayerischen Rundfunks. ae828f80-2a8e-11f0-9ee7-5704bf275a58
Folgen von Die Frage
142 Folgen
-
Folge vom 16.12.2021Ständig Todesangst: Was, wenn Hypochondrie dein Leben bestimmt?
-
Folge vom 09.12.2021Von den Eltern geschlagen: Was, wenn das Zuhause zur Gefahr wird?Melissa* weiß nicht mehr genau, wann sie das erste Mal zuhause geschlagen wurde. Sie war so um die acht Jahre alt. Sie hat Angst, traut sich aber nicht Hilfe zu holen. Irgendwann hält sie es nicht mehr aus. Sie rennt weg und baut sich ein ganz neues Leben auf. Den Kontakt zu ihrer Familie hält Melissa aber immer noch – auch wenn die von ihrem neuen Leben so gut wie nichts wissen. Melissa erzählt uns eine Geschichte von Hilflosigkeit und Verzweiflung, von Schlägen und Angst. Eine Geschichte, in dem Zuhause manchmal Liebe und Nähe bedeutet - aber immer wieder auch zur Gefahr wird. Wenn ihr in einer ähnlichen Situation seid wie Melissa oder jemanden kennt, dann findet ihr hier Anlaufstellen: Kinderschutzbund: www.dksb.de/de/startseite/ Dein Jugendamt vor Ort: www.jugendaemter.com/jugendaemter-in-deutschland/ Nummer gegen Kummer: Individuelle Beratungstelefone für Eltern (0800 111 0 550) und für Kinder und Jugendliche (116 111) *Name von uns geändert Wenn ihr Feedback zum Podcast habt oder selbst eure Geschichte erzählen wollt, dann schreibt uns gerne auf Insta oder meldet euch per Sprachnachricht unter der 0174 2745065.
-
Folge vom 28.09.2018Schöner in 3 Wochen? Das Fitness-ExperimentAuf Instagram begegnen uns jeden Tag perfekte Körper, das kann einen selbst ganz schön runterziehen. Unser Reporter startet ein Experiment. Drei Wochen Fitness pur - was bringt's? Teil 1 von Die Frage: Muss ich schön sein?
-
Folge vom 28.09.2018Glücklicher durch eine Schönheitsoperation?Christina will eine neue Nase. Wir begleiten sie bei ihrer Schönheitsoperation und fragen: Sorgen die Idealvorstellungen der Gesellschaft für überzogene Erwartungen an uns selbst? Teil 2 von Die Frage: Muss ich schön sein?