Ein lauter piepsender Alarm, Hektik und ständig Notfälle: Das ist häufig ein Bild, das wir von Intensivstationen vermittelt bekommen – gerade in letzter Zeit. Aber stimmt dieses Bild und wie hoch ist die Belastung auf einer Intensivstation wirklich?
Alex ist dort Pfleger und kämpft jeden Tag für die Patient:innen, die bei ihm auf der Station liegen – auch wenn er dabei manchmal körperlich und mental ans Limit kommt. Ich möchte von Alex wissen, was motiviert ihn den Job weiter zu machen, obwohl viele andere Pflegekräfte aufgeben? Und glaubt er, dass er diesen Beruf bis zu seiner Rente durchhält?
Wir gehen mit dieser Folge in eine kleine Staffelpause, aber kein Sorge, in wenigen Wochen sind wir schon wieder zurück! Wir würden uns wahnsinnig freuen, wenn ihr diese kurze UMFRAGE ausfüllen könntet, damit wir noch mehr von euren Ideen in Staffel 2 umsetzen können: https://forms.office.com/r/qBJ0DkpRb2

Feature
Die Frage Folgen
Hi, ich bin Lisa-Sophie und immer auf der Suche nach Antworten auf komplizierte Fragen. Ich will euch mitnehmen - in Gespräche, die etwas in uns auslösen, die verändern, wie wir andere wahrnehmen oder auf diese Welt schauen. Und vielleicht lernen wir dabei ja auch was über uns selbst. Das ist "Die Frage" - ein Podcast des Bayerischen Rundfunks.
Folgen von Die Frage
134 Folgen
-
Folge vom 10.02.2022Pfleger auf der Intensivstation: Warum schmeißt du nicht alles hin?
-
Folge vom 03.02.2022Lydia Benecke: Kannst du als Kriminalpsychologin jedes Verbrechen erklären?Hinweis: Von 5:50 – 7:49 geht es um das Thema sexualisierte Gewalt an Kindern. Was führt dazu, dass jemand ein Verbrechen begeht? Mit dieser Frage beschäftigt sich Kriminalpsychologin Lydia Benecke. Sie arbeitet mit schuldfähigen Straftäter:innen und spricht mit ihnen über ihre Taten und ihre persönliche Risikofaktoren, um weitere Verbrechen zu verhindern. Viele von uns sind echte True Crime-Fans - für Lydia ist aber das, was in zahlreichen Podcasts und Büchern beschrieben wird keine Freizeitbeschäftigung, sondern Alltag. Ich spreche mit ihr über den einen Fall, der sie einfach nicht mehr losgelassen hat. Und ich frag mich, kann sie wirklich jedes Verbrechen logisch erklären oder gibt es Taten, die einfach nicht zu erklären sind? Wenn ihr Feedback zum Podcast habt oder selbst eure Geschichte erzählen wollt, dann meldet euch gerne per Sprachnachricht unter der 0174 2745065 oder über Instagram. Hier geht's zur Folge mit Lydia auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=oQqF-Wrgzxg Und hier geht’s zu unserer Podcast-Empfehlung „Saunaclub Susanne“: https://open.spotify.com/episode/4YbxjhSAhMMmdsoiLoK5jp
-
Folge vom 27.01.2022Plötzlicher Tod: Wie überbringt das Kriseninterventionsteam die traurige Nachricht?Stellt euch vor, es klingelt plötzlich an der Tür. Ihr öffnet und vor euch steht ein junger Mann in Uniform vom Rettungsdienst. Was er sagt, könnt ihr im ersten Moment nicht glauben: “Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass Ihre Mutter gestorben ist.” Es gibt wenig, was mir so viel Angst macht, wie die Vorstellung, so einer Nachricht. Wie ist es, derjenige zu sein, der solche Nachrichten überbringen muss? Wie wird man mit dieser Aufgabe und der Trauer der Angehörigen fertig? Das frage ich Benedikt, der genau diesen Job macht – ehrenamtlich. Ich darf ihn bei einem Einsatz begleiten. Und ich kann jetzt schon sagen: Es war für mich als Reporter einer der emotionalsten Tage, die ich jemals erlebt habe. Wenn ihr Feedback zum Podcast habt oder selbst eure Geschichte erzählen wollt, dann meldet euch gerne per Sprachnachricht unter der 0174 2745065 oder über Instagram. Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Dann meldet euch gerne hier: - Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat - Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS - rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): https://www.krisenchat.de
-
Folge vom 20.01.2022Gewalt beim Sex: Wann geht ein Fetisch zu weit?Lina und Markus stehen auf Rape Play. Das ist ein Fetisch, viele würden sagen, ein ziemlich heftiger. Rape ist das englische Wort für Vergewaltigung und was ich mir daraus zusammenreime ist, hier spielen Leute eine Vergewaltigung nach. Bei Lina und Markus ist dabei aber alles abgesprochen. Sie stimmen beide zu, es gibt Safewords und klare Grenzen. Was ist erlaubt, was nicht? Und beide empfinden dabei Lust. Lina, wenn sie von Markus geschlagen und erniedrigt wird und Markus, wenn er scheinbar die komplette Kontrolle und Macht über Lina hat. Ich will herausfinden, woher kommt der Drang, sich auf diese Art von Sex freiwillig einzulassen? Macht den beiden dieses Verlangen auch manchmal Angst und ich frag mich: Geht dieser Fetisch zu weit? Wenn ihr in einer emotionalen Krise steckt, findet ihr 24/7 Hilfe bei der Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de. Zum Projekt „I can change“ zur Prävention sexualisierter Straftaten kommt ihr hier: https://www.praevention-sexueller-gewalt.de/. Und hier zur SMJG, einem gemeinnützigen Verein der Aufklärungsarbeit für junge Menschen im Bereich BDSM betreibt: https://www.smjg.org/. Noch mehr Sexcontent gibt es bei "Im Namen der Hose": https://open.spotify.com/show/4LZrjFPuMzIDAbVXpkSM9W.