Nach einer kleinen Sommerpause findet ihr ab nächster Woche hier auf dem Kanal wieder neue emotionale und unfassbare Geschichten. Ich nehme euch mit in die schwierigsten und prägendsten Momente im Leben der Menschen, die ich treffe.
Unter anderem besuche ich ein Camp, in dem sich Jugendliche durch Disziplin und Sport eine Zukunft jenseits von Kriminalität und Drogen aufbauen sollen - und ich spreche mit einem jungen Mann, der schon mit 14 Jahren auf den Strich gegangen ist.
Wenn ihr all das auf keinen Fall verpassen wollt, dann abonniert diesen Kanal und drückt die Glocke. Bis nächste Woche und viel Spaß beim Hören!
Feature
Die Frage Folgen
Hi, ich bin Lisa-Sophie und immer auf der Suche nach Antworten auf komplizierte Fragen. Ich will euch mitnehmen - in Gespräche, die etwas in uns auslösen, die verändern, wie wir andere wahrnehmen oder auf diese Welt schauen. Und vielleicht lernen wir dabei ja auch was über uns selbst. Das ist "Die Frage" - ein Podcast des Bayerischen Rundfunks. ae828f80-2a8e-11f0-9ee7-5704bf275a58
Folgen von Die Frage
148 Folgen
-
Folge vom 01.09.2022Endlich wieder neue Folgen!
-
Folge vom 30.06.2022Ex-Gefängnisdirektor: Gehört Knast abgeschafft?Thomas Galli hat 15 Jahre in Gefängnissen gearbeitet, war am Ende sogar Gefängnisleiter. Aber dann steigt er aus, weil er sagt, das Justizsystem, wie wir es gerade in Deutschland haben, funktioniert nicht. Resozialisierung, also das was wir uns als Gesellschaft eigentlich von Gefängnissen erhoffen, das passiert hinter den hohen Mauern viel zu selten. Wie Thomas zu dieser Meinung gekommen ist und was er - von Geiselnahmen bis Mafiadrohungen - in seinen 15 Jahren im Knast so erlebt hat, darüber spreche ich heute mit ihm. Und ich möchte gerne für mich eine Frage beantworten: Macht Gefängnis am Ende vielleicht nicht sogar noch krimineller? Die Studie des Justizministeriums zur Rückfallquote: https://bit.ly/3bwcCxj Hier geht's zur YouTube-Folge mit Thomas Galli: https://www.youtube.com/watch?v=XO7UDKFImtM&t=8s Hier findet ihr die Folge, wo ich im Gefängnis bei einem verurteilten Mörder war: https://www.youtube.com/watch?v=pe-oZwaJXZ8&t=1070s Hier geht es zur Folge vom Y-Kollektiv zum Thema GHB: https://open.spotify.com/episode/6Z7UPUaMaOPBpZpOSKphAJ Hier zum Fiktion-Podcast „Schreib mich ab“: https://open.spotify.com/show/1M3iY3fl0ne26lAIThO78X
-
Folge vom 23.06.2022Mein Vater wusste 13 Jahre nichts von mir: Kann er mich jetzt noch lieben?Als Julia ein Teenager ist, findet sie etwas heraus, dass sie in eine richtige Identitätskrise stürzt: Mein Vater ist gar nicht mein biologischer Vater. Viele Kilometer weiter weg und erst ein Jahr später erfährt Paul* durch einen Anruf der Mutter von seiner Tochter. Keiner der beiden weiß, wie sie nach so viel verpasster Zeit eine Beziehung zueinander aufbauen können, aber beiden ist klar: Wir wollen uns kennenlernen. In den Jahren danach läuft vieles nicht so, wie Julia es sich wünscht. Paul bleibt ein Fremder für sie. Beide sind heute bei mir im Studio, um wie Julia sagt, das erste Mal intensiv über ihre Gefühle zu sprechen - über ihre Wünsche und Erwartungen an den anderen. Und ich frage mich: Was muss ein Vater leisten? Wie viel kann Julia von Paul* erwarten und können die beiden überhaupt jemals eine Eltern-Kind-Beziehung aufbauen oder ist es dafür schon viel zu spät? *Name von uns geändert Hier geht es zu unserer YouTube-Reihe „Wie komme ich ohne Eltern klar“: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2lvsm4ys5nGp3Hp0kk6tvOkYnyDMiMQW
-
Folge vom 16.06.2022Sex mit Behinderung: Hannah, warum bezahlst du jemanden für Intimität?Im Raum ist es dunkel und warm. Ich sitze gegenüber einem Bett. Dort kuscheln Hannah und Thomas - und ich fühle mich wie ein Eindringling. Schließlich bekomme ich gerade einen Einblick in eine total intime Situation, die aber auch noch etwas Anderes ist: Eine Dienstleistung. Denn Hannah bezahlt Thomas für Sex und Nähe. Nähe, die sie sich so sehr wünscht. Hannah ist körperlich behindert und hat lange nach jemanden gesucht, der mit ihr gemeinsam ihre Sexualität ausleben will. Zuerst hat sie den Gedanken komplett abgelehnt, jemanden für Sex zu bezahlen. Aber irgendwann war der Druck bei ihr so hoch, dass sie im Internet nach Sexualbegleitern gesucht hat. Also Menschen, die Sex gegen Geld anbieten - aber speziell für Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung. In dieser Folge darf ich bei einem Treffen zwischen Hannah und ihrem Sexualbegleiter Thomas dabei sein. Hannah hat mir erzählt, dass sie glaubt, wir als Gesellschaft sprechen Menschen mit einer Behinderung oftmals ihre Sexualität und Lust ab. Ich will wissen, wieso sie das denkt - und wie die Treffen mit Thomas sie und ihr Selbstbewusstsein verändert haben.