Sich frühzeitig die spätere Schule deines Kindes anzuschauen ist durchaus sinnvoll, gerade auch, wenn du vorhast, umzuziehen. Das ist natürlich auch etwas merkwürdig, denn du bist vielleicht gerade erst schwanger oder dein Kind ist noch sehr klein, und das Thema Schule ist da einfach noch nicht dran und kann auch überfordern.
Aber gerade wenn du vielleicht ein Haus bauen oder kaufen möchtest, ist es doch wichtig, die Schule mitzudenken. Umzüge sind für Kinder mit einem guten Familienband machbar, aber sicher oft nicht ideal, und ich finde es wichtig, damit nicht allzu leichtfertig umzugehen.
Daher überlege gern schon frühzeitig: Welches Schulsystem lässt dein Herz höher schlagen, wo würdest du dich als Kind wohl fühlen? Welche geistige Nahrung möchtest du deinem Kind auf welche Weise zur Verfügung stellen? Und dann findest du hoffentlich eine wunderbare Wohnung oder ein schönes Haus ganz in der Nähe einer für euch passenden Schule.
Alles Liebe,
Deine Kristin

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf Folgen
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 1 bewerten
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 2 bewerten
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 3 bewerten
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 4 bewerten
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 5 bewerten
Herzlich Willkommen! In meinem Podcast spreche ich in erster Linie über Schwangerschaft und Geburt und wie du dich mental so vorbereiten kannst, dass beides ein schönes und erfüllendes Erlebnis werden kann. Die Tipps in diesem Podcast helfen dir, deine Geburt ohne Angst und selbstbestimmt zu erleben. Ursprünglich inspiriert durch Hypnobirthing habe ich meine eigene und hochwirksame Technik der Geburtsvorbereitung entwickelt, mit der ich bereits über 21.000 schwangere Frauen begleiten durfte. ☺ Viel Freude beim Hören! Mehr Infos findest Du unter www.die-friedliche-geburt.de
Folgen von Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf
403 Folgen
-
Folge vom 14.09.2019095 - Wohnortwahl und Schule
-
Folge vom 07.09.2019094 - Geburt im Krankenhaus Teil II: Interventionen, Kristellern und mehr - Interview mit Jana FriedrichHier nun Teil II meines Gesprächs mit der wunderbaren Hebamme Jana Friedrich von hebammenblog.de Falls du den ersten Teil noch nicht gehört hast: Es handelt sich um Folge 93. Am bequemsten hörst du einfach beide Folgen nacheinander. Auch diese Folge gibt es wieder als Video auf Youtube: https://youtu.be/AFGJUMtujTY In diesem Teil des Gesprächs geht es um Interventionen während der Geburt, die manchen von Euch vielleicht noch nicht so geläufig sind, unter anderem das "Kristellern" bzw. den "Kristeller-Handgriff". Ich denke, es ist wichtig, sich damit schon vor der Geburt auseinanderzusetzen, um dann im unwahrscheinlichen Ernstfall nicht überrascht zu werden. Außerdem erzählt Jana etwas aus dem Alltag einer Hebamme und von den schwierigen Bedingungen unter denen im Kreißsaal teilweise gearbeitet wird. Ich denke, es ist wichtig, diesen Wechsel der Sichtweise und Perspektive einmal für sich selbst zu vollziehen, um manche Situationen besser einschätzen und verstehen zu können. Zuletzt nocheinmal meine absoluten Empfehlungen vor Janas Blog www.hebammenblog.de. und ihre Bücher: „Das Geheimnis einer schönen Geburt“ und „Jede Geburt ist einzigartig“ (mit Fotos von Josephine Neubert https://www.josephine-neubert.de/). Ich freue mich sehr über deine Kommentare zu dieser Folge und vielleicht hast du bei der Gelegenheit ja auch Lust, direkt meinen Youtube-Kanal zu abonnieren. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören! Alles Liebe, Deine Kristin
-
Folge vom 31.08.2019093 - Geburt im Krankenhaus Teil I: Ablauf und Wisssenswertes - Interview mit Jana Friedrich von hebammenblog.deHeute habe ich die Hebamme Jana Friedrich von hebammenblog.de in meinem Podcast zu Gast. Es war ein tolles Gespräch, das ich sogar in zwei Teile aufgeteilt habe, weil so viel spannende Informationen dabei waren, dass es den Rahmen für eine einzelne Folge gesprengt hätte. Übrigens: Wenn du uns zusehen möchtest: es gibt wieder ein Youtube-Video zu dieser Folge: https://youtu.be/FS5jbJE4tJc In diesem ersten Teil geht es um Geburten im Krankenhaus. Jana arbeitet im Auguste-Victoria-Krankenhaus in Berlin und studiert parallel Hebammenwissenschaften. Sie ist eine sehr erfahrene Hebamme, und wir sprechen darüber, womit eine Schwangere rechnen kann, wenn sie zur Geburt in eine Klinik kommt. Welche Untersuchungen stehen an, welche Interventionen werden häufig gemacht, wie kann man vielleicht auch gut mit den Hebammen kommunizieren? All das finde ich sehr spannend, gerade wenn du vielleicht dein erstes Kind erwartest. Denn je mehr du schon vorher einmal gehört hast, desto leichter kannst du dann damit umgehen, wenn es soweit ist. Jana schreibt auch einen wunderbaren Blog: www.hebammenblog.de. Hier lese ich selbst immer gerne mal nach, wenn ich zu einem bestimmten Thema mehr wissen will. Jana schreibt sehr lebendig und informativ. Um so schöner, dass sie auch zwei tolle Bücher geschrieben hat, die ich von Herzen empfehlen kann: „Das Geheimnis einer schönen Geburt“ und „Jede Geburt ist einzigartig“ (mit Fotos von Josephine Neubert https://www.josephine-neubert.de/). Ich hoffe, du kannst aus dieser Folge wieder ganz viel für dich mitnehmen! Nächsten Sonntag erscheint dann der zweite Teil, in dem es um mögliche Interventionen geht und um den Alltag einer Hebamme im Kreißsaal. Beide Folgen kannst du dir auch auf YouTube ansehen. Viel Freude beim Hören und alles Liebe, Deine Kristin
-
Folge vom 24.08.2019092 - PDA – Was ist eine Periduralanästhesie?Warum sollten Frauen nicht einfach eine PDA nehmen gegen Geburtsschmerzen? Also von vorne herein auch eine PDA planen? Das erkläre ich in dieser Podcastfolge. Die PDA ist ein Segen und ein guter Notausgang für viele Frauen, und ich bin sehr froh, dass wir sie haben. Dennoch ist es auch wichtig, nicht leichtfertig damit umzugehen, sie nicht einzusetzen, wenn wir sie vielleicht gar nicht benötigen. Und auch wenn es zu einer PDA kommt, gibt es einiges, was du beachten kannst, denn eine der Gefahren besteht darin, mental „auszusteigen“ bei der Geburt und dadurch dein Kind im Grunde allein zu lassen. Das liegt aber ja zum Glück in deiner Hand In dieser Folge erkläre ich, was genau eine PDA ist, wie sie eingesetzt wird, mögliche Nebenwirkungen einer PDA und warum du trotzdem nicht zögern solltest, wenn die Alternative eine traumatische Geburt wäre. Ich möchte mich ganz herzlich bei Jana Friedrich bedanken, deren Artikel auf hebammenblog.de mir einige Schwierigkeiten aufgezeigt hat. Außerdem hat mich auch ein Vorgespräch mit der lieben Hebamme Ilka Schneemann inspiriert. Ich hoffe, du konntest wieder viel für dich mitnehmen! Alles Liebe, Deine Kristin