Jürgen Hentsch liest Nietzsches abschließendes Werk seiner freigeistigen Phase aus fast 400 Aphorismen...
Jürgen Hentsch liest Nietzsches abschließendes Werk seiner freigeistigen Phase aus fast 400 Aphorismen... © Friedrich Hermann Hartmann / Wikimedia Commons / Public domain

LiteraturLesung

Die fröhliche Wissenschaft von Friedrich Nietzsche | Teil 1 von 7

Teil 1/7 | Am 25. August jährt sich zum 125. Mal der Todestag von Friedrich Nietzsche, der als einer der bedeutendsten, aber ebenso umstrittensten deutschen Denker bekannt ist. Manche betrachten ihn als scharfsinnigen Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und ihrer Kultur, während andere ihn als ideologischen Vorläufer des Nationalsozialismus sehen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Bei der Sendung stehen ausgewählte Aussagen aus seinem berühmten Werk "Die fröhliche Wissenschaft" im Vordergrund. Dieses Werk gewährt Einblick in Nietzsches wesentlichen Ideen und Konzepte und offenbart sowohl ihren inhaltlichen als auch stilistischen Reichtum und ihre provokante Kraft.

Zum Autor

Der Philosoph Friedrich Nietzsche kam am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen zur Welt. Von 1869 bis 1879 lehrte er als Professor für klassische Philologie in Basel, ehe er später seinen Wohnsitz in der Schweiz und Italien nahm. Bereits im Jahr 1876 war er gezwungen, aufgrund von Nerven- und Augenschwächen seine Tätigkeit zeitweise einzustellen; 1879 zog er sich schließlich dauerhaft aus dem Berufsleben zurück. Im Jahr 1889 zeigte sich seine psychische Erkrankung in voller Härte, woraufhin er in eine Basler Klinik eingewiesen wurde. Ab 1897 lebte er im geistigen Verfall in Weimar, wo er am 25. August 1900 verstarb.

"Die fröhliche Wissenschaft von Friedrich Nietzsche" im Überblick

Die fröhliche Wissenschaft von Friedrich Nietzsche

von Friedrich Nietzsche

Mit Jürgen Hentsch

Produktion: 1994

Sendezeit Mo, 11.08.2025 | 14:00 - 14:30 Uhr
Sendung MDR KULTUR "Die Klassikerlesung"
Radiosendung