Bleibt Joe Biden nochmal vier weitere Jahre im Weißen Haus oder muss er ausziehen und Platz machen für Donald Trump? Das entscheidet sich in fast genau einem Jahr. In Umfragen steht Biden aktuell nicht gut da. Allerdings konnte seine Partei in dieser Woche bei regionalen Wahlen in konservativen Bundesstaaten punkten: Haben Biden und die Demokraten mit den richtigen Themen also doch gute Chancen? Darüber diskutiert Arne Bartram mit Katrin Brand, Claudia Sarre und Charlotte Voß.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die Korrespondenten in Washington Folgen
Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
Folgen von Die Korrespondenten in Washington
84 Folgen
-
Folge vom 10.11.2023Ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl - Wie stehen Bidens Chancen?
-
Folge vom 03.11.2023Waffenland USAIn den USA gibt es mehr Waffen in Privatbesitz als Einwohner und auch extrem viele Tote. In den ersten zehn Monaten dieses Jahr hat es in den USA fast 600 Schießereien gegeben mit jeweils mindestens vier Toten oder Verletzten. Warum wird das Thema Waffengewalt im Land so kontrovers diskutiert? Und wie verändert sich die Sicht darauf, wenn man als deutscher Korrespondent in die USA zieht? Darüber diskutieren Arne Bartram, Nina Barth und Claudia Sarre.
-
Folge vom 27.10.2023Israel und die USA - Freunde für immer?Die USA sind einer der wichtigsten Verbündeten von Israel. Tatsächlich ist diese Verbundenheit auch eine der wenigen Positionen auf die sich die meisten Politiker hier im Land parteiübergreifend noch einigen können. Aber bleibt das so? Denn die neue Eskalation im Nahen Osten sorgt auch in den USA für Streit.
-
Folge vom 20.10.2023Krisen in Zeiten des WahlkampfesDer Krieg zwischen Israel und der Hamas bleibt das bestimmende Thema, auch hier in Washington. US-Präsident Biden fuhr diese Woche für eine Blitzvisite in den Nahen Osten – eine Auslandsreise die kürzer ausfiel als geplant. Kaum zurück wandte sich Biden dann am Donnerstag mit einer Fernsehansprache direkt ans Volk – erst die zweite aus dem Oval Office in seiner Amtszeit. Er warb um Unterstützung für seine Krisen-Politik. Denn es ist Wahlkampf in den USA und laut jüngsten Umfragen sieht es nicht gut aus für Biden. Aber auch die Republikaner haben Probleme: Im Repräsentantenhaus zerlegen und offenbar nicht in der Lage sind, einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Über Krisen in Zeiten des Wahlkampfs spricht Julia Kastein mit Katrin Brand und Nina Barth.