Es empfiehlt sich stets, einen aureichend großen Anhänger dabei zu haben. Könnte ja sein, man trifft auf jemanden und hat plötzlich das Gefühl, Pferde stehlen zu müssen. Aber wieso tut man so?

Bildung
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? Folgen
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 1 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 2 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 3 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 4 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 5 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Folgen von Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?
127 Folgen
-
Folge vom 14.08.2024Pferde stehlen
-
Folge vom 13.08.2024Mein lieber Herr GesangsvereinDer Eine verlangt nach dem alten Schweden, der nächste wendet sich an den lieben Scholli und wieder andere wollen den lieben Herrn Gesangsverein sprechen. Da fragt man sich schon, was es damit auf sich hat.
-
Folge vom 12.08.2024In die Parade fahrenWenn uns jemand in die Parade fährt, bedeutet das, dass uns jemand ins Wort fällt oder an unseren Plänen hindert. Woher diese Redewendung kommt, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
-
Folge vom 09.08.2024BademeisterEigentlich heißen die Jungs und Mädels am Beckenrand „Fachangestelle für Bäderbetriebe”. Wie der umgangssprachliche Begriff Bademeister entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.