Infos zur Live-Veranstaltung am 20.12.22 findet ihr auf der Webseite des Podcast: neuezwanziger.de.Abba sind zurück auf der Bühne. Zumindest zeigen sie sich wieder dort, als Avatare. 1000 Mitarbeiter, 5 Jahre, 160 Kameras - Technologie aus der Zukunft für Kulturgut aus der Vergangenheit. In diesen unruhigen Zeiten wollen wir anscheinend nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Vergangenheit und die Zukunft nicht ruhen lassen. Mal sehen, was sie uns als nächstes zeigen.Wir reden heute über de...

Kultur & Gesellschaft2020er
Die Neuen Zwanziger Folgen
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
Folgen von Die Neuen Zwanziger
159 Folgen
-
Folge vom 31.05.2022Abba, Weltkrise, Kissinger, Gutteres, iPod, Hunger, China, DSA
-
Folge vom 06.05.2022Ukraine, Krieg im Stolpern, Salon TEASERAnfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft. Es sei denn, man hat es nicht mit einem neuen Anfang, sondern mit dem Ende des Endes zu tun. Die Geschichte kehrt zurück, postulieren drei junge Podcaster in ihrem Buch. "Das Ende des Endes der Geschichte" nimmt natürlich Bezug auf Francis Fukuyama, allerdings mit dem Anspruch, ihn gelesen und verstanden zu haben. Wir vergegenwärtigen es uns heute alles und überprüfen die Spontanhistorisierung der Autoren auf ihren Gehalt. Wir...
-
Folge vom 29.04.2022Frankreich, Ukraine, Locked-In, Productivity, Twitter, Familien & PolitikDer Krieg in der Ukraine findet noch kein Ende, wie sollte er auch. Krieg ist Krieg. Wenn er einmal beginnt, frisst er sich durch die Geschichte. Alexander Kluge spricht aber darüber, wie man ihn ins Stolpern bringen kann. Wir hören genau zu und diskutieren über die Wortspenden der Alten und Ältesten, die anders über die aktuell laufende Geschichte reden als die jungen aktiven Politiker und Kommentatoren. Ganz woanders, ober nicht gänzlich anders läuft die Geschichte gerade für Twitter und El...
-
Folge vom 07.04.2022Impfpflicht, Krieg, Salon TEASERNur die New York Times klärte uns darüber auf, dass Olaf Scholz' erster Besuch als Kanzler in Washington D.C. zwei Männern galt. Zum einen natürlich dem Präsidenten. Zum anderen aber auch Michael Sandel, seit Jahrzehnten lehrender Philosoph in Harvard. Zur Coronazeit legte er eine tiefschürfende Gesellschaftsdiagnose vor, die philosophisch raffiniert und politisch zugkräftig ist. Wir verstricken uns seit Jahrhunderten in einem vulgären Neo-Calvinismus. Wir sehen uns als Auserwählte, tauschten...