Wenig ist so kompliziert, wie eine gut geölte Lieferkette. Funktioniert sie gut, bekommt man es fast nicht mit. Hakt es, droht politische Aufruhr, Inflation und Arbeitslosigkeit. Was Corona durcheinander brachte, wir nun langsam repariert, oder aussortiert. Wir gehen es heute durch, die Notenbanker haben sich geäußert, sie sprachen auch über das viele Geld. Das allerdings, gibt es nur bei den Superreichen, während der Rest stagniert - aber alle eine Wohnung brauchen. Wir begutachten den Häuse...

Kultur & Gesellschaft2020er
Die Neuen Zwanziger Folgen
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
Folgen von Die Neuen Zwanziger
153 Folgen
-
Folge vom 31.08.2021Afghanistan, Inflation, Onlyfans, Wohnen, Lieferketten, Bundestagswahl
-
Folge vom 05.08.2021Salon TEASER: Wolfgang Streeck, Apothekendesign, Mark Milley, Der Untertan, Frau Merkel, Mark BlytheGlobalismus hier, Demokratie dort. Diesen Widerspruch kennt man aus den laufenden, wilden Debatten, mit genau diesen, inzwischen Kampf-Begriffen. Doch es geht auch gemäßigt und gewinnbringend, wenn man weiß, wie man Wolfgang Streecks Buch zur politischen Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus lesen kann. Nämlich ebenso inspirativ wie informativ. Mit seiner Lektorin hat er Kampfsport betrieben, mit seinem Leser kämpft er auch. Wir besprechen es im Detail, und lassen am Ende offen, wie viel Be...
-
Folge vom 29.07.2021Franziskus' Eingebung, Xis Rede, Yarmuths Geld, vdLeyens Motiv, FlutwellenFür manche Dinge wird die Zeit einfach reif. Die KP Chinas ist 100 Jahre alt, also feiert Xi mit einer großen Rede seinen Erfolg. In Europa schlägt sich der Klimawandel in Jahrhundertfluten nieder, die aber nicht langsam steigen, sondern aus den Bergen kommen. Das alles erfordert Zeitenwenden, die spätestestens dann eingeläutet werden, wenn Preisschilder aufgehängt werden. So wenig wie man vor der Flut adäquat warnen konnte, so einfach lässt sich die Misere als Versicherungsschaden wegverwalt...
-
Folge vom 06.07.2021Salon TEASER: Move, Baerbocks Buch, 100 Jahre KP, Radikale Zärtlichkeit, New India, Kunst zuhauseLänder, die sich heute noch gegen Migrationsströme wehren, werden es morgen bereuen. Parag Khanna ist da, trotz offener Zukunft, eindeutlich und er formuliert es klar. Migration ist kein Problem. Kanada importiert regelrecht Menschen. Allein die USA brauchen eine halbe Million Menschen pro Jahr, für ihre Wirtschaft. Japan erwacht langsam. Bislang trieb die Industrialisierung und Krieg/Frieden die Menschen umher, ab jetzt ist es das Klima. Milliarden Menschen werden auf Heimatsuche sein. Migra...