Der März ist rum, und damit mehr als ein Monat Krieg in der Ukraine. Die kognitiven Korridore in den deutschen Medien sind eng. Wir verlassen ihn heute ein wenig, um das neue Heldentum zu hinterfragen und echte von angeblich unechten Problemen zu unterscheiden. Vielleicht sind die Brückenschläge von einem Phänomen zum nächsten auch zu naheliegend. Das Corona-Ende und der Kriegsbeginn fallen fast in dasselbe Kapitel. Als ob das eine mediale und emotionale Trainingsfläche für das andere war. Ju...

Kultur & Gesellschaft2020er
Die Neuen Zwanziger Folgen
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
Folgen von Die Neuen Zwanziger
159 Folgen
-
Folge vom 31.03.2022Krieg, Kriegslust, Corona-Ausklang, Wohnen & Klima, SXSW
-
Folge vom 07.03.2022Alexander Kluges Einwände zur Kriegslust, Tweets aus dem KrisengebietBevor wir den Salon betreten reden wir über den Krieg und die Gebiete, in denen er sich abzuspielen scheint, beispielsweise Twitter. Wirklich verständlich ist uns die Stimmungslage nicht, aber wir können sagen, wir sind froh, dass wir von unseren Politikern regiert werden und nicht von den Kommentatoren der großen und kleinen Medienhäuser.Man dürfe den Krieg nicht zum Happening machen, sagt Alexander Kluge. Denn dann verliert man sein Wesen aus dem Blick und damit alles. Wir fragen uns, ob wi...
-
Folge vom 28.02.2022Krieg, Geld, Macht, Chips Act, Bitcoin, Wohnen, AfrikaEin Krieg in Europa. Und damit ein Rückfall in eine vergangene, eigentlich vergessene Zeit. Es wird wieder geschossen - und neuerdings so viel mehr. Auf der einen Seite Russland, auf der anderen Seite etliche Organisationen, die vor nicht allzu langer Zeit aussortiert schienen oder noch heute im Abseits der Berichterstattung arbeiten. Sie können Länder auf Talfahrt schicken, das passiert jetzt. Wir besprechen die Debatte im Bundestag dazu, das neurechte Denken in den einschlägigen Podcasts un...
-
Folge vom 08.02.2022Kanzlermode, Bücher aus Papier, Salon-TEASERWir betreten den Januar-SalonKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.