Heavy-Metal-Fans waren in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre die vermutlich größte jugendliche Subkultur in der DDR. Sie gingen arbeiten, denn Schallplatten, ihr Outfit und Shopping-Fahrten nach Budapest waren teuer. Für Politik interessierten sie sich jedoch kaum.
                
                
            Bildung
Die Profis Folgen
Hier wird alles geklärt, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
Folgen von Die Profis
        198 Folgen
    
    - 
    Folge vom 02.10.2021Heavy-Metal in der DDR
- 
    Folge vom 25.09.2021Wahl 2021: Neues Modell zur Vorhersage des ErgebnissesAm Sonntag ist Bundestagswahl. Das ganze Jahr über holten zahlreiche Umfrageinstitute Stimmen über den möglichen Wahlausgang ein. Morgen wird sich zeigen, wie genau diese Umfragen dieses Mal waren. Denn klar ist: Immer häufiger liegen Umfragen und Wahlergebnis weit auseinander.
- 
    Folge vom 25.09.2021Viren in der NordseeSeit 2009 erforscht das Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie die bakteriellen Vorgänge während der Frühjahrsalgenblüte der Nordsee vor der Küste Helgolands. In den letzten Jahren machten sie dabei eine ungewöhnliche Entdeckung: Während die Bakterienzahl in der Blüte beständig anstieg, brach sie ganz plötzlich ab.
- 
    Folge vom 25.09.2021Artensterben in der LiteraturEin Rückgang der biologischen Vielfalt ist nicht nur in der Realität festzustellen, sondern auch in der Literatur. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Universität Leipzig, die knapp 16.000 Werke der westlichen Weltliteratur zwischen 1705 und 1969 auf die Verwendung von Bezeichnungen für Tiere und Pflanzen hin untersuchte.

