
Feature
Die Reportage von MDR AKTUELL Folgen
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.
Folgen von Die Reportage von MDR AKTUELL
-
Folge vom 09.01.2023Bergkarabach: Die ungewisse Zukunft der FlüchtlingeAserbaidschan und Armenien streiten sich um die Region Bergkarabach. Nach dem Krieg 2020 herrscht derzeit eine brüchige Waffenruhe. Viele Armenier sind geflohen. Niels Bula hat sich ihre Situation in Jerewan angesehen.
-
Folge vom 06.01.2023Notstand im KlassenzimmerAn vielen Schulen sind Stellen nicht besetzt, der Nachwuchs fehlt, die Belastung für die verbliebenen Pädagogen steigt. Wie gehen Schulen damit um und welche Wege gibt es aus der Misere? Eine Reportage von Hanna Lohoff.
-
Folge vom 30.12.2022Schloss Reinhardsbrunn: Das verlorene ParadiesSchloss Reinhardsbrunn hat eine bewegte Vergangenheit. Es war u.a. Machtsymbol, Hotel und Ferienlager. Nun gehört es dem Land Thüringen. Der Vorbesitzer wurde enteignet. Wie es weitergeht, hat Jan Bräuer recherchiert.
-
Folge vom 16.12.2022Wie heiß war der "heiße Herbst"?Im Sommer warnten Politiker vor einem "heißen Herbst" mit radikalen Protesten gegen Inflation und Energiepreise. Sachsen-Anhalt-Korrespondentin Anne-Marie Kriegel hat seitdem viele Demos besucht. Ein Tagebuch zum Hören.