... bewundern TESS und hoffen auf viele schöne Nachrichten aus dem All, erinnern uns an die Seifenoper "Holocaust", wundern uns über die DPA - über die thüringische Polizei nicht so sehr - und wir freuen uns über Mutanten-Enzyme, die gerne Plastik fressen (wie stellt ihr euch die in eurem Kopf vor? - ihr könnt uns gern eure selbst gemalten Bilder zuschicken!).

Nachrichten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick Folgen
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 1 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 2 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 3 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 4 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 5 bewerten
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
Folgen von Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
475 Folgen
-
Folge vom 20.04.2018#140. Rechte Würstchen und die Atlantik-Brücke
-
Folge vom 13.04.2018#139. Russland, Spahn, Trump - alle bekloppt... bemerken, dass Jens Spahn etwas tut!1!!elf, versuchen die News aus den USA zu sortieren, verurteilen Rüstungsexporte, lassen Kuttner nochmal über Dercon abranten, bieten einer Taube und ihrem Ei ein Zuhause und finden endlich die einzig wahre Definition für "Heimat".
-
Folge vom 06.04.2018#138. Sind Ungarn und der Osten einfach in der Pubertät?In dieser Woche: Wir tragen korrekte Zahlen zur Shoah nach, gähnen ein wenig über den Deutschlandtrend, stellen ein paar Irrtümer der Facebook-Debatte richtig, antizipieren die Wahl in Ungarn, erklären kurz den Kontraktualismus, fühlen uns wie in die Falle getappt und hoffen, dass wir keine Netzstinkstiefel werden, wenn wir alt sind. Bonus: Am Ende der Sendung gibt es das Interview mit Dennis Horn, der die Facebook-Geschichte einmal ordentlich einordnet, in voller Länge.
-
Folge vom 30.03.2018#137. Thesen zur "Islamdebatte", Holgi an Schulen, Stricher im Vatikan und ein Abschluss an der CSI-Universität