Willkommen im Wochenende!
Holger behält weiterhin die Entwicklungen in Venezuela und in Tunesien im Auge und Katrin hat noch einmal tiefer gegraben, wie Glyphosat tatsächlich zu bewerten ist, denn am vergangenen Wochenende sind wieder Tausende Menschen in Berlin auf der Straße gewesen, die sagen: "Wir haben es satt" und für die Glyphosat ein wichtiger Feind ist.
Außerdem schauen wir nach Ägypten zu den Präsidentschaftswahlen und nach Syrien, wo die Türkei sich jetzt verstärkt einmischt um die Kurden einzudämmen - aber wer mischt da eigentlich sonst noch so mit?
Katrin hat diese Woche endlich ihr Exemplar von "Firy and Fury" erhalten, es befriedigt ihr "Trump Guilty Pleasure" sehr gut, aber einem gründlichen Faktencheck hält es leider nicht stand.

Nachrichten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick Folgen
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 1 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 2 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 3 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 4 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 5 bewerten
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
Folgen von Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
475 Folgen
-
Folge vom 26.01.2018#128. Blockchain! Glyphosat! Fire and Fury!
-
Folge vom 19.01.2018#127. Geistig fit, aber ohne Regierung
-
Folge vom 12.01.2018#126. Politik per Pappaufsteller - das Zukunftsmodell?Eine Woche voller Proteste: In Venezuela und Tunesien geht es rund, während es im Iran derweil aussieht, als ob sich urbane Mittelschicht und die arme Bevölkerung auf dem Land nicht einig werden, wen sie abschaffen wollen. China nutzt die Schwäche der USA, die - verstärkt durch den aktuellen Präsidenten - ihre Verantwortung für die Welt immer weiter zurückschrauben, Handelsbeziehungen abbrechen und somit Platz für einen neuen Player, der die Chance zu nutzen weiß. Wir haben außerdem viele schöne Nachrichten und neues Partywissen zum Wochenende! Übrigens: Wer die Wochendämmerung auf steady unterstützt, bleibt werbefrei.
-
Folge vom 05.01.2018#125. Über Gender Studies und das Netz-DGKatrin erklärt nach einem ellenlangen Cliffhänger endlich, warum sie findet, dass Gender Studies gut sind, was die eigentlich machen und welche Klischees in der Tat nur das sind: Klischees halt. Außerdem: Der neue Deutschlandtrend, der keine GroKo will und lieber Neuwahlen und der zeigt, dass die Deutschen immer noch einen Ausländer-Fetisch haben. Die Zukunft des Fliegens und fossile Rohstoffe. Und Holgis unpopuläre Meinung zum NetzDG. Am Ende: Viel Gejammer und auch Dank (ja, wir reden wieder über Geld...).