Diese Woche: Neues aus Belarus, Stress um Ukraine, ein DeutschlandTrend, Corona-Debatten, Omikron, Schnelltests, die Mittelschicht, EU & Migration, eine alternative Seidenstraße, Klimaziele adé, Gesetzesnovelle, Urteil zu Esiden, eine gute Nachricht, der Börsenticker und ein Aufruf.

Nachrichten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick Folgen
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 1 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 2 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 3 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 4 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 5 bewerten
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
Folgen von Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
475 Folgen
-
Folge vom 03.12.2021Putin, Omikron, Migration, Mittelschicht, Seidenstraße, Klimaziele und ein historisches Urteil
-
Folge vom 26.11.2021Merkel, Wieler, die Mutante, der Koalitionsvertrag und das Wohlbefinden durch VögelIn dieser Woche: Merkels letzter Besuch, die Nu-Variante des Corona-Virus, Lothar Wieler zur Lage der Nation, die Pandemie der Ungeimpften (jetzt doch), der Koalitionsvertrag, Brutvögel, Sham Jaff zu Protesten in Kurdistan und eine gute Nachricht.
-
Folge vom 22.11.2021Covid19 und die Politik: Franz C. Mayer über die Lemming-Gesetzgebung der neuen BundesregierungIn dieser Bonusfolge spricht der Rechts-Professor Franz C. Mayer mit Holger über die aktuelle Corona-Gesetzgebung und warum sie wohl nicht lange tragbar sein dürfte. Er stellt fest: "Es droht in einem hastigen Gesetzgebungsverfahren der Rückbau von möglichen Maßnahmen gegen das Infektionsgeschehen. Die Feuerwehr wirft mitten im Einsatz Teile ihrer Ausrüstung ins Feuer."
-
Folge vom 19.11.2021Die Hospitalisierungsinzidenz liegt bei über 10.In dieser Sendung wird es sehr biologisch. Denn: Für alle, die noch immer unsicher sind, wollten wir ein Mal alles genau erklären: Die Sache mit den Langzeitwirkungen, die Frage, was mRNA eigentlich ist und die Abwägung, was gefährlicher ist: Impfung oder Virus? - Außerdem: Sham Jaff zu Somalia, Belarus, Bulgarien und Nord Stream 2.