Auf Wunsch eines Hörers: Wie entsteht eine Wochendämmerung? Welche Regeln gelten für Kommentare? Welche Themen kommen in eine Sendung und welche nicht? Wer hört die Wochendämmerung - und warum? Was wünscht ihr euch und was wollten wir euch schon immer mal sagen?

Nachrichten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick Folgen
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 1 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 2 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 3 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 4 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 5 bewerten
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
Folgen von Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
475 Folgen
-
Folge vom 31.12.2021Hinter den Kulissen der Wocherndämmerung: Was wir machen, wenn ihr nicht guckt
-
Folge vom 24.12.2021Jahresdämmerung mit Samira el Ouassil: Geplante Resilienz und was wir 2021 noch gelernt habenDie Philosophin und Kommunikationswissenschaftlerin Samira el Ouassil ist Co-Autorin des Buches "Erzählende Affen", Kolumnistin beim Spiegel und bei den Übermedien und Podcasterin, zu hören jeden Freitag in "Piratensender Powerplay", zusammen mit Friedemann Karig. Mit ihr blicken Katrin und Holger zurück auf die gesellschaftspolitischen Ereignisse des Jahres 2021.
-
Folge vom 17.12.2021Bundesfinanzminister Lindner, Russische Agenten, Ende der Pandemie und die Impfstoff-InventurNeues zu Belarus, Linder und die Schuldenbremse, der Tiergarten-Mord und russische "Diplomatie", World on Fire, Impf-Fabriken, Impfstoff-Inventur, Faktenchecks, Erneuerbaren-Mythen, Grunderbe, Frieden zwischen den Koreas, Antisemitismus der AfD, eine gute Nachricht und dem legendären Börsenticker.
-
Folge vom 10.12.2021Neue Regierung, STIKO-Empfehlung, Brexit, Drogenpolitik, Omikron und AbstandsregelnDiese Woche mit Nancy Faser zu Belarus, dem neuen Kabinett, Neues vom Brexit, Rauchstopp in Neuseeland, einer STIKO-Empfehlung, Omikron-Erkenntnissen, Masken-Forschung, Drogenpolitik, Homoehe und einem regenerativen Regenwald.