Dazu gibt es wie immer den Börsenticker und einen Faktencheck von Nándor Hulverscheidt.

Nachrichten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick Folgen
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 1 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 2 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 3 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 4 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 5 bewerten
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
Folgen von Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
475 Folgen
-
Folge vom 11.03.2022Corona, Klima, Krieg und Ambiguitätstoleranz (mit Kommentaren zu Anne Spiegel und Marco Buschmann)
-
Folge vom 10.03.2022Bonus: Importstopp für russische Energie? - Was sagt Georg Zachmann von Bruegel?Georg Zachmann von Bruegel diskutiert mit Holger über mögliche oder unmögliche Energie-Imprtstopps aus Russland. Er gibt außerdem eine Antwort auf die Frage, wie man die Deutsche Industrie dekarbonisieren kann, und warum es ökonomisch sinnvoll ist, das auch zu tun.
-
Folge vom 09.03.2022Bonus: Christian Bayer über Importstopps aus RusslandHolger befindet sich weiterhin auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, was passieren würde, wenn wir sofort aufhörten, Energie aus Russland zu importieren. In dieser Folge stellt er die Frage einem Professor für Volkswirtschaftslehre von der Uni Bonn. Christian Bayer ist Co-Autor eines Policy Briefs von Anfang März 2022 mit dem Titel "Was wäre, wenn...? Die wirtschaftlichen Auswirkungen eines Importstopps russischer Energie auf Deutschland“.
-
Folge vom 07.03.2022Bonus: Was sind die wichtigsten Ergebnisse des IPCC-Berichts, Jonathan Donges?Wenn man vor lauter Krieg in der Ukraine nicht viel mitbekommt, ist das völlig normal. Doch die Klimakrise bleibt und der neueste IPCC-Bericht mahnt erneut: Wir steuern auf eine Katastrophe zu. Das Window of Opportunity schließt sich. In weniger als 30 Minuten zeigt Jonathan Donges vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) auf, was man wissen muss und was zu tun ist.